Ab 9.00 Uhr Anmeldung
10.00 Uhr Einführung und Szenisches Anspiel
Arbeitskreis Ethische Anspielungen, St. Joseph-Krankenhaus
10.20 Uhr Was sind schwierige Patienten?
Prof. Dr. Ulrich Schwantes, Facharzt für Allgemeinmedizin, Charite Berlin
11.00 Uhr Der schwierige Patient – juristische Aspekte
Rolf-Werner Bock, Rechtsanwalt für Medizinrecht, Berlin
11.40 Uhr Der sogenannte „schwierige“ Patient und die Schwierigkeit der Menschenwürde.
Ein ethischer Kommentar
Prof. Dr. Jean Pierre Wils, katholischer Theologe an der Fakultät für Religionswissenschaften der Universität Nijmegen, Niederlande
12.30 Uhr Mittagsimbiss
13.15 Uhr Schwierige Patienten im Krankenhausalltag - Wie gehen wir mit ihnen um?
ärztliche Perspektive: Dr. Hans Willner, Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie, St. Joseph-Krankenhaus, Berlin-Tempelhof,
pflegerische Perspektive: Almut Hartenstein, Krankenschwester und Pflegewissenschaftlerin, Witten
Moderation: Adelheid Müller-Lissner, Wissenschafts- und Medizinjournalistin, Berlin
14.15 Uhr Abschlussdiskussion
Gegen 15.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Diese Veranstaltung wurde von der Berliner Ärztekammer mit 5 Punkten zertifiziert.