9.15 Uhr Anmeldung
9.45 Uhr Einführung und szenisches Anspiel
Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust, Beate Schneider, Andrea Reeck und Renate
Adamczyk-Rotmanski; Arbeitskreis Ethische Anspielungen, St. Joseph Krankenhaus
10.00 Uhr Angst im Krankenhaus – Erfahrungen von Patienten und Mitarbeitern
Perspektive der Patienten: Gabriele Lowitsch, Berlin
Perspektive der Mitarbeiter: Dr. Hans Willner, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie, St. Joseph Krankenhaus
Moderation: Dr. Adelheid Müller-Lissner, Wissenschaftsjournalistin, Berlin
10.45 Uhr Angst – Phänomen, Entstehung und Bewältigung im Krankenhaus
Dr. Ute Schlömer, Psychologische Psychotherapeutin, Potsdam
11.15 Uhr Architektur und Behandlungsabläufe - Wie können Ängste in der Institution Krankenhaus reduziert werden?
Ursula Wilms, Diplom Architektin, Heinle, Wischer und Partner, Berlin
11.45 Uhr Diskussion
12.15 Uhr Imbiss
13.15 Uhr Wie gehen Mitarbeitende im Krankenhaus mit der Angst ihrer Patientinnen und Patienten um?
Barbara Richter, Lehrerin für Pflegeberufe, St. Joseph Krankenhaus
13.45 Uhr Patienten in Angst. Eine theologische Perspektive
Pfr. Winfried Böttler, Theologe in der Krankenhaus-Betriebsleitung, Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin
14.15 Uhr Angst im Krankenhaus – Überwinden, Lindern, Aushalten
Schlussdiskussion
mit den Referentinnen und Referenten des Tages
gegen
15.00 Uhr Ende der Veranstaltung