Das Bekenntnis zum dreieinigen Gott ist zentraler Bestandteil des christlichen Glaubens. Aber wie verhält sich der Gedanke der Dreifaltigkeit zum Glauben an den einen Gott? Nicht nur Juden und Muslime sind durch diese Paradoxie irritiert, sondern auch viele Christen haben Schwierigkeiten mit der inneren Logik der Dreifaltigkeit Gottes.
Die dreiteilige Veranstaltungsreihe „An welchen Gott wir glauben“ will theologische Fragen und religionswissenschaftliche Themen aufgreifen, die sich mit dem Entstehen des »House of One« am Petriplatz in Berlin stellen, eines gemeinsamen Bet- und Lehrhauses für die drei monotheistischen Religionen Judentum, Islam und Christentum. Im Zentrum des Gespräches soll das jeweilige Gottes- und Menschenbild stehen.
In Vorträgen, Gesprächen und gemeinsamer Lektüre wird erörtert, welche Theologien hier aufeinander treffen und was aus diesen Begegnungen entstehen kann. An konkreten Fragen sollen konkrete Probleme sichtbar werden. Jede Religion hat ihre eigenen großen Themen, die für andere Religionen schwer verständlich sind. Aber oft sind es auch die eigenen Angehörigen einer Religion, die sich mit den gleichen Fragen schwer tun, die ihnen auch von außen gestellt werden. An welchen Gott wir glauben lädt dazu ein, sich mit drei Fragen aus den monotheistischen Religionen Christentum, Islam und Judentum zu beschäftigen: Trinität, Scharia und Auserwählung. Jedes dieser drei Themen ist geeignet schon innerhalb einer Religion größere theologische Diskussionen auszulösen.
Die Veranstaltungsreihe behandelt die Themen jeweils so, dass sie von den anderen nicht nur mit gehört, sondern auch mit diskutiert werden können. Eingeladen sind alle, die sich für Fragen von
Religion und Gesellschaft und besonders für das theologische Gespräch interessieren.
Eine Veranstaltungsreihe
des Bet- und Lehrhauses Petriplatz Berlin e. V. und der Evangelischen Akademie zu Berlin.
Gefördert mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Ausblick
Was ist Scharia?
An welchen Gott wir glauben (2)
18. und 19. November 2014
Französische Friedrichstadtkirche
Wer ist das auserwählte Volk?
An welchen Gott wir glauben (3)
4. und 5. März 2015
Französische Friedrichstadtkirche
Das Bekenntnis zum dreieinigen Gott ist zentraler Bestandteil des christlichen Glaubens. Aber wie verhält sich der Gedanke der Dreifaltigkeit zum Glauben an den einen Gott? Nicht nur Juden und Muslime sind durch diese Paradoxie irritiert, sondern auch viele Christen haben Schwierigkeiten mit der inneren Logik der Dreifaltigkeit Gottes.
Die dreiteilige Veranstaltungsreihe „An welchen Gott wir glauben“ will theologische Fragen und religionswissenschaftliche Themen aufgreifen, die sich mit dem Entstehen des »House of One« am Petriplatz in Berlin stellen, eines gemeinsamen Bet- und Lehrhauses für die drei monotheistischen Religionen Judentum, Islam und Christentum. Im Zentrum des Gespräches soll das jeweilige Gottes- und Menschenbild stehen.
In Vorträgen, Gesprächen und gemeinsamer Lektüre wird erörtert, welche Theologien hier aufeinander treffen und was aus diesen Begegnungen entstehen kann. An konkreten Fragen sollen konkrete Probleme sichtbar werden. Jede Religion hat ihre eigenen großen Themen, die für andere Religionen schwer verständlich sind. Aber oft sind es auch die eigenen Angehörigen einer Religion, die sich mit den gleichen Fragen schwer tun, die ihnen auch von außen gestellt werden. An welchen Gott wir glauben lädt dazu ein, sich mit drei Fragen aus den monotheistischen Religionen Christentum, Islam und Judentum zu beschäftigen: Trinität, Scharia und Auserwählung. Jedes dieser drei Themen ist geeignet schon innerhalb einer Religion größere theologische Diskussionen auszulösen.
Die Veranstaltungsreihe behandelt die Themen jeweils so, dass sie von den anderen nicht nur mit gehört, sondern auch mit diskutiert werden können. Eingeladen sind alle, die sich für Fragen von
Religion und Gesellschaft und besonders für das theologische Gespräch interessieren.
Eine Veranstaltungsreihe
des Bet- und Lehrhauses Petriplatz Berlin e. V. und der Evangelischen Akademie zu Berlin.
Gefördert mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Ausblick
Was ist Scharia?
An welchen Gott wir glauben (2)
18. und 19. November 2014
Französische Friedrichstadtkirche
Wer ist das auserwählte Volk?
An welchen Gott wir glauben (3)
4. und 5. März 2015
Französische Friedrichstadtkirche
Abendforum
Montag, 22. September 2014, 18 – 20.30 Uhr
Französische Friedrichstadtkirche
17.30 Uhr Einlass
18.00 Uhr Begrüßung durch Pfr. Gregor Hohberg und Dr. Rüdiger Sachau
18.10 Uhr »Was ist ein dreieiniger Gott?«
Vortrag von Prof. Dr. Klaus von Stosch, Paderborn
19.00 Uhr Interreligiöses Gespräch zum christlichen Gottesbild mit
Prof. Dr. Klaus von Stosch
Ufuk Topkara, Paderborn
Rabbiner Dr. Tovia Ben-Chorin
Bischof Dr. Markus Dröge, Berlin
Moderation: Dr. Dirk Pilz
Vertiefendes Seminar (AUSGEBUCHT)
Dienstag, 23. September 2014, 9.30 – 13 Uhr
Tagungszentrum der Französischen Friedrichstadtkirche
9.00 Uhr Einlass
9.30 Uhr Gebete am Morgen
9.45 Uhr Gemeinsamer Rückblick auf den Abend
10.15 Uhr Einführung in die Lektüre durch Prof. Dr. Klaus von Stosch
10.30 Uhr Lektüre und Seminargespräch
12.00 Uhr Abschlussrunde und Ausblick
Moderation: Dr. Dirk Pilz / Dr. Rüdiger Sachau
Anschließend Mittagsimbiss