„Du hast ihn nur wenig geringer gemacht als Gott, hast ihn mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt."
Die Verse aus dem 8. Psalm machen in ihrer Universalität deutlich, dass alle Menschen - jede und jeder Einzelne - von Gott geschaffen, geliebt und gewollt sind. Und sie zeigen, dass wir Menschen hinein genommen sind in die Wertschätzung und die Sorge füreinander.
Diese Begegnungstagung bietet Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und einander Anregungen für lebendiges Gemeindeleben auf dem Lande zu geben. Und die Begegnung in einer Gruppe auf Zeit erlaubt, auch die Situation in der Heimatgemeinde und im eigenen Leben in neuem Licht zu sehen.
Der Bibeldialog wird geleitet von:
Regine Becker-Tennie, Gummersbach
Siegfried Landau, Remscheid
Karlheinz Potthoff, Bonn
Als Referent und Referentin wirken mit:
Oberkirchenrat Joachim Ochel, Theologischer Referent beim Bevollmächtigten des Rates der EKD in der Bundesregierung,
Renate Raber, Märchenerzählerin, Berlin
„Du hast ihn nur wenig geringer gemacht als Gott, hast ihn mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt."
Die Verse aus dem 8. Psalm machen in ihrer Universalität deutlich, dass alle Menschen - jede und jeder Einzelne - von Gott geschaffen, geliebt und gewollt sind. Und sie zeigen, dass wir Menschen hinein genommen sind in die Wertschätzung und die Sorge füreinander.
Diese Begegnungstagung bietet Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und einander Anregungen für lebendiges Gemeindeleben auf dem Lande zu geben. Und die Begegnung in einer Gruppe auf Zeit erlaubt, auch die Situation in der Heimatgemeinde und im eigenen Leben in neuem Licht zu sehen.
Der Bibeldialog wird geleitet von:
Regine Becker-Tennie, Gummersbach
Siegfried Landau, Remscheid
Karlheinz Potthoff, Bonn
Als Referent und Referentin wirken mit:
Oberkirchenrat Joachim Ochel, Theologischer Referent beim Bevollmächtigten des Rates der EKD in der Bundesregierung,
Renate Raber, Märchenerzählerin, Berlin
Bibelarbeiten mit Einführung und Gesprächen in Kleingruppen; Singen und kreatives Arbeiten erlauben einen intensiven persönlichen Gedankenaustausch und eröffnen ungewohnte Zugänge zu biblischen Texten.
Zeit für Berlin ist im Programm ebenfalls vorgesehen, geplant sind ein Besuch im Bundeskanzleramt und in der Dienststelle des Bevollmächtigten des Rates der Ev. Kirche in der Bundesregierung.
Ein Stadtspaziergang, mit oder ohne Führung und ein freier Abend geben ebenfalls Gelegenheit, die Hauptstadt zu erleben.