Respekt zu erfahren ist wichtig - ganz besonders bereits in der Jugend - um ein positives Selbstbild zu entwickeln und sich selbst und andere respektieren zu können. Menschen versuchen, sich Respekt zu verschaffen oder sie fürchten, ihn zu verlieren. Respekt und Wertschätzung sollten unser gesellschaftliches Miteinander bestimmen: in der Familie, im Beruf und in der Schule. Selbstverständlich ist das nicht. Aber kann man Respekt einfordern? Und wo bleiben wir anderen Respekt schuldig?
Leitung: Edyta Danek, Wroclaw, Polen
Matthijs Glastra, Malden, Niederlande
Dr. Rainer Möller, Winningen
Uwe Steinmann, Medebach
Auszug aus dem Tagungsprogramm
- Respekt vor mir selbst und vor (allen?) Anderen
- Respektvoll leben
- Ein Gang durch das multikulturelle Berlin
- Umgang mit Hass und Diskriminierung im Internet und überall
- Ein freier Nachmittag und Abend für Berlin-Kultur
Die Europäischen Bibeldialoge beginnen in der Regel am frühen Nachmittag und enden am letzten Tag spätestens mit dem Mittagessen.
Zur weiteren Information können Sie den einzelnen Programmflyer über die unten stehenden Button bestellen oder downloaden.
Den detaillerten zeitlichen Ablauf erhalten Sie mit den Tagungsunterlagen.