Anlässlich des Internationalen Holocaust Gedenktages führen die Roma und Sinti Philharmoniker gemeinsam mit dem Synagogal Ensemble Berlin am 26. Januar 2020 das „Requiem für Auschwitz“ von Roger Moreno-Rathgeb im Berliner Dom auf.
Zum ersten Mal treten die Roma und Sinti Philharmoniker mit dem Synagogal Ensemble Berlin auf. Gemeinsam musizieren sie zur Würdigung der Opfer und Überlebenden sowie zum Gedenken an den 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau.
Der schweizerisch-holländische Sinto-Komponist und -Musiker Roger Moreno-Rathgeb hat sein „Requiem für Auschwitz“ allen Opfern des nationalsozialistischen Regimes gewidmet. Es entstand unter dem Eindruck seines Besuchs der KZ-Gedenkstätte und des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau.
Simone Veil, Präsidentin des Europäischen Parlaments und selbst Auschwitz-Überlebende, sprach 1979 auf der ersten großen Kundgebung der Sinti und Roma Bürgerrechtsbewegung in Bergen-Belsen mit diesen Worten von der gemeinsamen Erfahrung unter der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik:
„Wie kann man sich vorstellen, daß ich nicht kommen würde … wenn man weiß, daß wir zusammen gelitten haben, daß wir zusammen unsere Toten beweint haben, die in den Krematorien verbrannt wurden, wenn wir wissen, daß die Asche aller unserer Eltern vereint ist. Wir haben nicht immer genügend Solidarität gefühlt, diese Solidarität des gemeinsamen Unglücks. Jeder weiß, daß wir in den Lagern – und das ist wahrscheinlich ein Sieg der Nazis – getrennt unser Schicksal gelebt und oft auch getrennt gelitten haben.“
Der ökumenische Gottesdienst, der auch an die Befreiung von Auschwitz-Birkenau erinnert, ist am 26.1.2020 um 10:00 im Berliner Dom. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich.
EINLADUNG
Wir laden Sie herzlich ein
KONZERT ZUM GEDENKEN AN DIE OPFER DES NS-VERNICHTUNGSLAGERS AUSCHWITZ-BIRKENAU
anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz und im Rahmen des
INTERNATIONALEN HOLOCAUST-GEDENKTAGES
Zum ersten Mal treten die Roma und Sinti Philharmoniker mit dem Synagogal Ensemble Berlin auf. Gemeinsam musizieren sie zur Würdigung der Opfer und Überlebenden sowie zum Gedenken an den
75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau.
PROGRAMM Ben Steinberg *1930
Sim Schalom« (Gib Frieden für Israel und alle Völker) für Kantor, Chor und Orgel
Kantor Isaac Sheffer
Synagogal Ensemble Berlin
Orgel: Arno Schneider
Leitung: Regina Yantian
Roger Moreno-Rathgeb *1956
Requiem für Auschwitz«
in g-moll, Op. 4 für Soli, Chor und Orchester Roma und Sinti Philharmoniker
Synagogal Ensemble Berlin
Leitung: Regina Yantian
Yasmine Levi-Ellentuck, Sopran
Zoe Kissa, Mezzosopran
Alexander Simoes, Tenor
Gabriel Loewenheim, Bass
Riccardo M Sahiti, Gesamtleitung