Verschwörungsideologien, Falschinformationen und ein Leben in von Algorithmen gestützten Filterblasen übernehmen zunehmend die Deutung der Welt und beeinflussen unsere Gesellschaft und immer mehr die Politik. Hygienedemos, auf denen Wissenschaftsskeptiker*innen mit Rechtsextremen und Esoteriker*innen gemeinsam gegen staatliche Schutzmaßnahmen protestieren, sind nur eines der jüngeren Phänomene, das sich in diesen Monaten der Verunsicherung und des gefühlten Kontrollverlusts entwickelt hat.
Wie können wir als Kirche, als kirchliche Mitarbeiter oder einfach als aufgeklärte Christen, damit umgehen?
An drei Abenden (am 3.-5. September) wollen wir ins Gespräch kommen:
- mit Dr. Matthias Pöhlmann, dem Beauftragten für Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern,
- mit dem Journalisten Silvio Duwe, der sich mit rechten und völkischen Strukturen, Antisemitismus, Verschwörungsideologien, Quacksalberei, Pseudowissenschaft, Homosexuellenfeindlichkeit und vieles mehr beschäftigt,
- mit Regisseur und Autor Tobias Ginsburg unter anderem zur Frage, was denn das Phänomen der Reichsbürger mit all dem zu tun hat,
- und miteinander über unsere eigenen Erfahrungen.
Der Online-Bibeldialog ist für Sie kostenlos. Melden Sie sich bitte verbindlich an, damit wir Ihnen das Arbeitsmaterial und die Links zu den Online-Diskussionen mailen können. Wir verwenden Zoom als unkompliziertes Portal für Videokonferenzen. Sie müssen kein Programm, auch nicht Zoom, herunterladen, sondern nur unserem Link folgen.
Die Leitung und Moderation der Online-Tagung übernehmen:
Uwe Kaiser (Krefeld), Horst-Dieter Mellies und Sabine Niestrath (Lemgo) und Dr. Matthias Pöhlmann (München) - Simultandolmetscherin (Deutsch-Englisch) ist bei Bedarf: Dr. Tamara Hahn (Studienleitung)