Respekt zu erfahren ist wichtig – auch und besonders bereits in der Jugend – um ein positives Selbstbild zu entwickeln und sich selbst und andere respektieren zu können.
Menschen versuchen, sich Respekt zu verschaffen oder sie fürchten, ihn zu verlieren. Respekt und Wertschätzung sollten unser gesellschaftliches Miteinander bestimmen: in der Familie, im Beruf und in der Schule. Selbstverständlich ist das nicht.
Aber kann man Respekt einfordern? Und wo bleiben wir anderen Respekt schuldig?
Leitung:
Edyta Danek, Wroclaw, Polen
Matthijs Glastra, Malden, Niederlande
Dr. Rainer Möller, Winningen
Uwe Steinmann, Medebach
Referentinnen:
Kristina Herbst, Berlin
Dr. Daniela Renger, Kiel
Der Teilnahmebeitrag beträgt 220,- Euro bei Unterbringung im Doppelzimmer.
Der Beitrag setzt sich zusammen aus der Tagungsgebühr von 85,- Euro (inkl. ermäßigte MwSt), einem Beitrag von 65,- Euro (inkl. MwSt) für Verpflegung und 70,- Euro (inkl. ermäßigte MwSt) für Unterkunft im Doppelzimmer. Die darüber hinausgehenden Kosten trägt die UEK.
Für ein Einzelzimmer berechnen wir zusätzlich 100,- Euro (inkl. ermäßigte MwSt).
Teilnehmer/innen mit geringem Einkommen oder aus Mittel- und Osteuropa können eine Ermäßigung des Eigenbeitrages und einen Fahrtkostenzuschuss beantragen. Die Höhe der Ermäßigung bzw. des Zuschusses richtet sich nach dem Einkommen und dem Herkunftsland.
Im Zusammenhang mit Exkursionen können geringe zusätzliche Kosten für die Bus- und Bahnfahrten innerhalb Berlins und für eine Mahlzeit in Eigenregie entstehen.
Bitte überweisen Sie den Eigenbeitrag erst nach Erhalt der Rechnung.
Die Online-Teilnahme am Bibeldialog ist kostenlos. Bitte wählen Sie für die Online-Teilnahme die Option "Ich beantrage eine Ermäßigung", dort wählen Sie die Online-Teilnahme damit sich der Teilnahmebeitrag richtig berechnet.
Stornobedingungen
Sollten Sie wider Erwarten doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine schriftliche Nachricht.
Bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist eine Abmeldung kostenfrei möglich.
Anschließend erheben wir folgende Stornogebühren: bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn 30%, danach 100% der von Ihnen bestellten Leistungen.
Akademie Hotel Berlin
VCH Akademie-Hotel
Bundesakademie für Kirche und Diakonie gGmbH
Heinrich-Mann-Straße 29, 13156 Berlin
Telefon (030) 488 37-0, Fax (030) 488 37-333
Anreise
1. Vom Flughafen Schönefeld:
Zubringerbus zum S-Bahnhof Schönefeld. Mit S45 oder S9 bis Schöneweide. Umsteigen in S8 bis Pankow: Weiter siehe unter 7. - Fahrzeit ca. 60 Min.
2. Vom Flughafen Tegel:
Bus 128 bis Osloer Straße, Umsteigen in Bus 150 bis Hermann-Hesse/Heinrich-Mann-Straße: Fahrzeit ca. 35 Min. Von dort sind es wenige Schritte bis zur Akademie.
3. Vom Flughafen Tempelhof:
Mit U-Bahn (U6 Richtung Alt-Tegel) vom Platz der Luftbrücke (direkt vor dem Flughafen) bis Stadtmitte, umsteigen in U2 bis Pankow. Weiter siehe unter 7. - Fahrzeit ca. 50 Minuten.
4. Vom DB Fernbahnhof Zoologischer Garten
S-Bahn (alle Linien) Richtung Ost bis Alexanderplatz. Umsteigen in die U2 bis Endstation Pankow. Weiter siehe unter 7. - Fahrzeit ca. 30 Min.
5. Vom DB Fernbahnhof Ostbahnhof
S-Bahn (alle Linien Richtung West) bis Alexanderplatz. Hier steigen Sie um in die U2 bis Endstation Pankow. Weiter siehe unter 7. - Fahrzeit ca. 20 Min.
6. Vom DB Fernbahnhof Lichtenberg
S-Bahn S 5 (Richtung Charlottenburg) oder S 7 (Richtung Potsdam) 2 Stationen bis Ostkreuz. Umsteigen in S 8 (Richtung Bernau) bis Pankow. Weiter siehe unter 7. - Fahrzeit ca. 40 Min.
7. Ab S oder U Bahnhof Pankow:
Bus 155 (Wilhelmsruh) bis Heinrich-Mann-Platz. Von dort sind es wenige Schritte bis zur Akademie.