Das Evangelium des Matthäus war das erste im Neuen Testament, das sich dem Leben Jesu widmete. Es behandelt seine Herkunft, seine Beheimatung im jüdischen Glauben seiner Zeit und die Hoffnungen, die mit dem Leben und Sterben Jesu verbunden wurden. Für Matthäus ist Jesus der Messias Israels, dessen Botschaft zum Licht für alle Menschen wird.
Beide, die Bezogenheit auf das Volk Israel und die auf die ganze Welt, sind beim Evangelisten Matthäus von zentraler Bedeutung. Außerdem war Matthäus ein Lehrer. Sein Ziel war es, dass sich die Texte seines Evangeliums gut einprägen und im Unterricht wie im Gottesdienst der christlichen Gemeinde verwendet werden konnten. Wir werden uns mit ausgewählten Texten des Matthäusevangeliums beschäftigen und das Besondere des ersten Evangelisten herausarbeiten.
Leitung: Lukas Leopold, Bonn
Michael Schankweiler, Oberwinter
Katalin Vincze, Budapest
Christiane Münker-Lütkehans, Moers
Referent: Prof. em. Klaus Wengst, Braunschweig