Augen auf und durch?

Europäische Bibeldialoge

Augen auf und durch?

Vom Umgang mit Unsicherheit und Angst

Pädagogische Studientagung für Haupt- und Ehrenamtliche (EBD 156)

Tagungsnr.
23010
Von: 12.04.2023 14:00
Bis: 15.04.2023 12:00
Hotel Morgenland

© kevin dooley | Openverse licensed under CC BY 2.0

Inhalt

Das Klima spielt verrückt. Und ist die Pandemie nun vorbei oder nicht? Der Krieg in der Ukraine ist es jedenfalls nicht. Neue und alte Sorgen machen unseren Alltag komplizierter. Wie kommen junge Menschen durch die aktuellen Krisen? Wie gehen Pädagog*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen mit Verunsicherung und Ängsten um?

Es gibt viele Arten, sich Krisen zu stellen – oder sie zu verdrängen. Viele junge Menschen ziehen mit lautem Protest und politischen Aktionen auf die Straßen; andere ziehen sich zurück, fliehen in fiktionale Welten oder werden krank. Wir sprechen mit einem Schulpsychologen, mit dem Leiter eines Jugend-Theaterprojekts, mit zwei Umwelt-Aktivistinnen, sowie mit pädagogisch Tätigen aus ganz Europa. Gemeinsam suchen wir nach Wegen, um Kinder und Jugendliche gerade jetzt zu unterstützen.

Leitung: Edyta Danek, Wroclaw, Polen
Matthijs Glastra, Malden, Niederlande
Dr. Rainer Möller, Winningen, Deutschland (GEE)
Uwe Steinmann, Medebach, Deutschland

Referent*innen: Matthias Kubusch, Kinder & JugendTheater MEINE BÜHNE, Berlin
Dr. Wolfgang Steininger,
Schulpsychologe für Gewaltprävention und Krisenintervention, Berlin
Carina Wollny, Extinction Rebellion
Noemi Mundhaas, Letzte Generation

Die pädagogische Studientagung für Haupt- und Ehrenamtliche ist eine Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Evangelische Erziehung und Bildung e.V. (GEE).

Programm

Den Programmablauf finden Sie demnächst hier.

Preise und Informationen

Teilnahmevoraussetzung: In Berliner Tagungsstätten gilt aktuell die 2G+-Regel: Sie müssen dreifach gegen Covid-19 geimpft oder nachweislich von einer Infektion genesen sein. Zusätzlich sollten Sie einen tagesaktuellen negativen Testnachweis mitbringen. Bei Änderungen der Rechtslage behalten wir uns vor, die Teilnahmevoraussetzungen anzupassen. Während der Veranstaltung ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend.

Teilnahmebeitrag mit Unterbringung
im Doppelzimmer 330,- / erm. 150,- Euro
im Einzelzimmer 420,- / erm. 240,- Euro
Alle Preise enthalten die gesetzlich gültige Mehrwertsteuer.

Bestehend aus:
Tagungsgebühr 110,- / 50,- Euro (ermäßigt)
Verpflegung 110,- / 50,- Euro (ermäßigt)
Doppelzimmer 110,- / 50,- Euro (ermäßigt)
Einzelzimmerzuschlag 90,- / 90,- Euro (ermäßigt)
(Es kann nur als Gesamtangebot gebucht werden, eine kürzere Verweildauer kann nicht abgezogen werden)

Die Ermäßigung gilt für Studierende, Auszubildende und Erwerbslose.
Darüber hinaus können für Teilnehmer/innen mit geringem Einkommen oder aus Mittel- und Osteuropa weitere Ermäßigungen sowie ein Fahrtkostenzuschuss gewährt werden. Die Höhe der Ermäßigung bzw. des Zuschusses richtet sich nach dem Einkommen und dem Herkunftsland.

Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag erst nach Erhalt unserer Rechnung.

Im Zusammenhang mit Exkursionen können geringe zusätzliche Kosten für die Bus- und Bahnfahrten innerhalb Berlins und für eine Mahlzeit in Eigenregie entstehen.

Bitte buchen Sie Ihre Reise möglichst erst nachdem Sie unsere Bestätigung erhalten haben. Wir können keine Erstattungen von bereits gebuchten Reisekosten übernehmen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 16.03.2022 an. Wegen der Abstandsregeln gibt es nur eine begrenzte Zahl an Teilnahmeplätzen.

Abmeldung und Stornobedingungen
Sollten Sie wider Erwarten doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine schriftliche Nachricht.

Bei einer Präsenzveranstaltung bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist eine Abmeldung, außerhalb der Pandemie-Situation, kostenfrei möglich.
Anschließend erheben wir folgende Stornogebühren: bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn 30%, danach 100% der von Ihnen bestellten Leistungen.

Anmeldeformular

Ort und Anreise

Hotel Morgenland

Empfohlener externer Inhalt: Karte
Hotel Morgenland
Finckensteinallee 23 – 27
12205 Berlin (Steglitz)
Tel.: +49 (0)30 84 38 89-0
Fax: +49 (0)30 84 38 89-79
info@hotel-morgenland.de
https://www.hotel-morgenland.de/

Anfahrt

Vom Hauptbahnhof
Bus M85 (Richtung Lichterfelde Süd) bis Goerzallee/ Drakestraße.
S-Bahn S7, S75, S9, S5 eine Station bis Friedrichstraße. Umsteigen in die S25 (Richtung Teltow Stadt) bis Lichterfelde Ost. Von dort weiter mit dem Bus M11 (Richtung Dahlem-Dorf) oder mit dem Bus X11 (Richtung Krumme Lanke) bis zur Haltestelle Karwendelstraße.
Vom Ostbahnhof
Mit der S-Bahn S7, S75, S9, S5 bis Friedrichstraße. Umsteigen in die S25 (Richtung Teltow Stadt) bis Lichterfelde Ost. Von dort weiter mit dem Bus M11 (Richtung Dahlem-Dorf) oder mit dem Bus X11 (Richtung Krumme Lanke) bis zur Haltestelle Karwendelstraße.

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Tamara Hahn

Studienleiterin Europäische Bibeldialoge

Telefon (030) 203 55 - 205

Organisation

Eleni Efthymiou

Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 507

Kooperation/Förderung

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.