Was Krieg kostet, ist bekannt: Menschenleben und Zukunft. Der Preis ist immer zu hoch. Und Frieden – zu welchem Preis ist Frieden zu haben? Was kostet ein „gerechter Frieden“, der mehr ist als die Abwesenheit von Waffengewalt?
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine fordert auch die christliche Friedensethik heraus. Muss sie neue Weichen stellen? Was umfasst eigentlich die Rede vom „gerechte Frieden"? Müssen wir im Rahmen der „rechtserhaltenden Gewalt" Waffen liefern? Oder wäre gerade jetzt ein radikal pazifistischer Ansatz eine christliche Antwort aufs politische Weltgeschehen?
Wir sprechen mit Renke Brahms, dem ersten Friedensbeauftragten der EKD von 2008 bis 2021. Vor allem aber wollen wir einander zuhören, unterschiedliche Standpunkte wahrnehmen und auch die Bibel befragen.
Leitung: Carmen Bianu, Broos, Rumänien
Dr. Klaus-Dieter Ehmke, Berlin
Christiane Seibel, Wuppertal
Dr. Steffen Weishaupt, Ratingen-Lintorf
Die Tagung richtet sich an engagierte Gemeindeglieder und politisch Interessierte.