The Loser Takes It All

Europäische Bibeldialoge

The Loser Takes It All

Gerechtigkeit und Versöhnung neu denken (EBD 161)

Bibeldidaktisches Seminar für Studierende

Tagungsnr.
23039
Von: 27.09.2023 13:00
Bis: 01.10.2023 14:00
Kamienica pod Aniolami - Breslau / Polen

© Dr. Tamara Hahn

Inhalt

Die Menschen in West- und Osteuropa werden einander viel verzeihen müssen. Für wahre Versöhnung kann es nicht darum gehen, wer bei einer Auseinandersetzung gewonnen oder verloren hat. Biblische Geschichten zeigen, dass Gottes Gerechtigkeit oft andere Maßstäbe anlegt, als wir erwarten. Im polnischen Breslau wollen wir mit Studierenden aus ganz Europa über neue Wege auch zur Versöhnung nachdenken.

Gottes Versöhnungsangebote sind Zeichen seiner Gnade. Wie können auch wir Menschen gnädig sein? Was ist gerecht und wie kann Versöhnung gelingen? Wir werden Bibeltexte mithilfe von unterschiedlichen bibeldidaktischen Zugängen ergründen und so neue Perspektiven auf die Themen Gerechtigkeit und Versöhnung gewinnen. Bei einem Ausflug nach Kreisau setzen wir uns mit den Überlegungen der Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis" und mit der Ausstellung „Mut und Versöhnung" zur deutsch-polnischen Geschichte auseinander.

Die Tagung ist eine Zusammenarbeit der Evangelischen Akademie zu Berlin, der von Cansteinschen Bibelanstalt Berlin und der Evangelical School of Theology Wroclaw.

Die Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch mit dem Angebot der Simultanübersetzung vom Deutschen ins Englische.
Please contact us for information in English: hahn@eaberlin.de

Leitung: Dr. Sascha Gebauer, Berlin
Ulrike Häusler, Praktische Theologie und Religionspädagogik, Humboldt Universität zu Berlin
Mareike Witt, von Canstein Berlin

Referenten: Prof. Piotr Lorek, Evangelical School of Theology Wroclaw / Polen
Prof. Dr. Wojciech Szczerba, Evangelical School of Theology Wroclaw / Polen

Programm

Den detaillierten zeitlichen Ablauf erhalten Sie mit den Tagungsunterlagen.

Weitere Informationen folgen.

Preise und Informationen

Der Teilnahmebeitrag inkl. Verpflegung und Übernachtung beträgt
für Studierende und Auszubildende im Doppel- oder Dreibettzimmer: 150,- Euro im Einzelzimmer 250,- Euro

Die Anreise erfolgt in Eigenregie.

Teilnehmer/innen mit geringem Einkommen oder aus Mittel- und Osteuropa können eine Ermäßigung des Eigenbeitrages und einen Fahrtkostenzuschuss beantragen. Die Höhe der Ermäßigung bzw. des Zuschusses richtet sich nach dem Einkommen und dem Herkunftsland.

Im Zusammenhang mit Exkursionen können geringe zusätzliche Kosten für eine Mahlzeit in Eigenregie entstehen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 20.07.2023 an. Spätere Anmeldungen werden berücksichtigt, solange es freie Zimmer gibt.

Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag erst nach Erhalt der Rechnung.

Erhalten Sie innerhalb der nächsten 14 Tage keine Bestätigung Ihrer Anmeldung, nehmen Sie bitte Kontakt mit hahn@eaberlin.de auf.

Abmeldung und Stornobedingungen
Sollten Sie wider Erwarten doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine schriftliche Nachricht.

Bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist eine Abmeldung kostenfrei möglich.
Anschließend erheben wir folgende Stornogebühren: bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn 30%, danach 100% der von Ihnen bestellten Leistungen.

________

Costs
There is a participation fee of 150,- Euro for students (in double or twin rooms) and an extra charge for a single room of 100,- Euro (25,- Euro per night).

Participants from Central- and Eastern Europe and/or with low income may apply for partial or full reimbursement of their travel expenses and may be exempt from the participation fee. Please don’t hesitate to apply.

Please pay the participation fee only after your registration has been approved and you have received an invoice.

For excursions, there will be some minor extra cost.

If you cancel later than two weeks before the conference, a cancellation fee of 30% of your total will be applied. In case of cancellation during the actual conference or a ‘no show’ without prior notice, no refund will be available and you will be billed the entire amount.

Anmeldeformular

Ort und Anreise

Kamienica pod Aniolami - Breslau / Polen

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Kaminieca Pod Aniolamy

ul. Kazimierza Wielkiego 31–33
50–077 Wroclaw, Polen

+48 71 394 74 42, +48 507 441 586
wroclaw@kamienicapodaniolami.pl


Ihre Anreise organisieren Sie selbst.

Falls Sie bei der Anreise Unterstützung wünschen, helfen wir gerne.
Das Tagungshaus ist vom Hauptbahn in Wroclaw in ca 20 Minuten zu Fuß zu erreichen. Ein Taxi ab Hauptbahnhof kostet ca 40-50 Zloty.

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Tamara Hahn

Studienleiterin Europäische Bibeldialoge

Telefon (030) 203 55 - 205

Organisation

Sandra Schröder

Allgemeine Verwaltung, Öffentliche Kommunikation, Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 515

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.