Recht und Frieden

Tagung

Recht und Frieden

3. Konsultation der EKD-Friedenswerkstatt

Tagungsnr.
24030
Von: 20.02.2024 14:00
Bis: 21.02.2024 14:00
Evangelische Akademie Bad Boll

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat eine Reihe von Fragen an die evangelische Friedensethik aufgeworfen. Eine davon ist ihre Sprachfähigkeit in Bezug auf die Selbst- und Bündnisverteidigung sowie auf die Legitimität militärischer Hilfsleistungen. Zwar gilt die EKD-Friedensdenkschrift von 2007 mit ihrem sozialethischen Leitbild des Gerechten Friedens als ein wichtiges Fundament der gegenwärtigen friedensethischen Debatte. Zugleich gibt es Kritik an ihrem starken Fokus auf die internationale Rechtsordnung sowie an der Programmatik eines „Friedens durch Recht“: Diese würden der sich verändernden Welt- und Sicherheitslage und einer postkolonial geschärften Perspektive nicht mehr gerecht. Ziel des Konsultationsprozesses ist die Fortentwicklung der protestantischen Friedensethik.

Inhalt

Im Mittelpunkt der dritten Konsultation steht die Frage, inwieweit das internationale Ordnungsmodell friedensethische Orientierung in internationalen Gerechtigkeitsfragen bietet. Schwerpunkte liegen dabei auf dem menschenrechtsbasierten Ansatz sowie der Rolle der internationalen Strafgerichtsbarkeit. Am zweiten Tag werden wir über die Bedeutung der Rüstungsthematik für den friedensethischen Diskurs sowie über die Ethik im Einsatz von Militär sprechen. Dazu tauschen sich Expert*innen mit Mitgliedern der EKD-Friedenswerkstatt und dem Redaktionsteam aus, das im Auftrag des Rates der EKD an einem neuen Grundlagentext arbeitet.

Diese Veranstaltung der EKD findet in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Bad Boll, der Evangelischen Akademie zu Berlin, der Evangelischen Akademie Loccum und der Evangelischen Akademie Villigst statt.

Ort und Anreise

Evangelische Akademie Bad Boll
Akademie Weg 11
73087 Bad Boll

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Krippner, Friederike 2020

Dr. Friederike Krippner

Akademiedirektorin

Telefon (030) 203 55 - 505

Organisation

Dörthe Hoffmann

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.