Digitaler Kolonialismus

Buchvorstellung

Digitaler Kolonialismus

Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen

Tagungsnr.
25092
Von: 12.06.2025 19:00
Bis: 12.06.2025 22:00
Französische Friedrichstadtkirche

Digitale Technologien mit ihren Versprechen von Effizienz und Prozessoptimierung gelten vielen als Heilsbringer. Aber wer zahlt den Preis dafür? In ihrem Buch „Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen“ zeigen der Tech-Journalist Ingo Dachwitz und der Globalisierungsexperte Sven Hilbig die globalen Machtverhältnisse und ökonomischen Strukturen auf, in denen sich die digitale Revolution vollzieht. Ihre These: In der Digitalisierung schreiben sich koloniale Verhältnisse fort, sodass eine digitale Gesellschaft zulasten des Globalen Südens geht. 

Inhalt

Gemeinsam mit Brot für die Welt laden wir dazu ein, diese These zu diskutieren. Inwieweit ist Digitalpolitik zum Instrument geopolitischer Konflikte geworden, bei denen der Globale Süden zwischen die Fronten gerät? Wie könnte eine Perspektive entwickelt werden, den Ausbeutungsstrukturen entgegenzuwirken? Welche Möglichkeiten gäbe es für zivilgesellschaftliche Initiativen? Mit den Autoren und weiteren Digitalexpert*innen diskutieren wir die weltweiten Folgen des digitalen Kolonialismus und Ansätze für eine gerechtere Digitalisierung.

Ort und Anreise

Französische Friedrichstadtkirche
Gendarmenmarkt 5
10117 Berlin

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Krippner, Friederike 2020

Dr. Friederike Krippner

Akademiedirektorin

Telefon (030) 203 55 - 505

Organisation

Claudia Gust 2021

Claudia Gust

Sekretariat Akademieleitung, Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 – 506

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.