Körperliche Selbstbestimmung?

Online-Vortrag und Diskussion

Körperliche Selbstbestimmung?

Feministisch begründete Deutungen in Geschlechterdiskursen über Musliminnen

Reihe: Extreme Zeiten! Religion als Zielscheibe und Ausgangspunkt extremistischen Denkens

Tagungsnr.
25136
Von: 04.06.2025 19:00
Bis: 04.06.2025 20:30
Online

© Eva Pöllinger

Geht es um die körperliche Selbstbestimmung von Musliminnen, werden frauenrechtliche Fragen oft instrumentalisiert, um gegen den Islam zu argumentieren. In der Reihe Extreme Zeiten beleuchten wir mit Meltem Kulaçatan die Verstrickung von Sexismus und antimuslimischem Rassismus und fragen, wie sich derartige Phänomene aufdecken lassen.

Inhalt

War Feminismus lange ein Thema der politischen Linken, hat dieses Thema heute in perfider Form auch einen Platz in den Programmen neuer rechter Organisationen und Parteien gefunden. Unter Berufung auf Gleichberechtigung, Sicherheit oder die Verteidigung von Frauenrechten wird insbesondere gegen den Islam argumentiert und feministische Zielsetzungen werden instrumentalisiert, um antimuslimischen Rassismus zu schüren. Aber auch jenseits dessen wird die frauenrechtliche Situation von Musliminnen wird vorwiegend im Kontext von Kontroversen und Zugehörigkeitsdiskursen diskutiert. Daher ist es wichtig, die bestehenden Machtverhältnisse zu hinterfragen, um die Verstrickung von Rassismus und Sexismus zu durchdringen.

Bei wem liegt die Deutungshoheit in den Geschlechterdiskursen in Deutschland? Wie lässt sich das verändern? Und wie lassen sich derartige Phänomene offenlegen?

Alhambra-Gesellschaft
Evangelischer Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg
Evangelische Apostel-Paulus-Kirchengemeinde Berlin-Schöneberg
Grenzgänge

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Christina Sawatzki

Studienleiterin für Theologie und interreligiösen Dialog

Telefon (030) 203 55 - 412

Organisation

Melanie Baumert-Sarnow

Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 404

Extreme Zeiten!

Reihe zu Religion als Zielscheibe und Ausgangspunkt extremistischen Denkens

Extreme dominieren gerade die Debatten. Das zeigt sich nicht nur daran, wie die Geschehnisse im Nahen Osten direkt und indirekt Einfluss auf das gesellschaftliche Leben in Deutschland nehmen und Antisemitismus wie antimuslimischen Rassismus aufkochen lassen. Es wird auch an den besorgniserregend …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.