Den Anfang macht das Wort

Europäische Bibeldialoge

Den Anfang macht das Wort

Wie Worte wirken

Frag doch mal | Onlinedialoge zu aktuellen Glaubensfragen

Tagungsnr.
25089
Von: 14.07.2025 18:30
Bis: 14.07.2025 20:30
Online

© „Letras“ von Juanedc | lizenziert unter CC BY 2.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/?ref=openverse

Was geschieht in uns beim Erzählen und Hören von biblischen Geschichten, beim Beten oder Predigen? Wie wirken unsere Worte in unserem Gegenüber und in uns? Mit Worten können wir unterstützen, aufrichten aber auch verletzen. Können unsere Worte auch heilsam sein?

Inhalt

Worte beeinflussen, wie wir denken und handeln, was wir wahrnehmen und woran wir uns erinnern. Welche Worte haben in uns Veränderungen angestoßen?

Bibeldialog ganz kurz: Wir laden Sie ein, Ihre Fragen zu stellen. Holger Schmidtke, ordinierter Theologe, Religionspädagoge und langjähriger Leiter mehrerer Europäischer Bibeldialoge, lässt uns nach einem kurzen Impuls zum Thema miteinander ins gespräch kommen.

Der nächste Abend-Dialog findet nach unerer Sommerpause am 8. September statt.

Die Online-Dialoge zu aktuellen Glaubensfragen sind eine Zusammenarbeit der Europäischen Bibeldialoge mit dem Evangelischen Forum Berlin/Brandenburg (Landesverband der Evangelischen Akademikerschaft e.V.).

ea Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Tamara Hahn

Studienleiterin Europäische Bibeldialoge

Telefon (030) 203 55 - 205

Organisation

Sandra Schröder

Allgemeine Verwaltung, Öffentliche Kommunikation, Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 515

© Vera / Adobe Stock

Was bedeutet Heiligung?

08.09.2025 | 18:30
Online
Zum Abschluss des Schöpfungsakts Gottes heißt es in der Bibel: "Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn." Es geht hier also um mehr als den Segen. Was verbinden wir heute mit dem Begriff des Heiligen? Und was meinen wir, wenn wir… weiter

© New Africa / Adobe Stock

Feste des Neubeginns

03.09.2025 | 18:30
Online
Kann man, darf man in schweren Zeiten feiern? Vielleicht muss man das sogar, denn Feste und Traditionen können Kraft geben, Zusammenhalt stärken und sogar Resilienz fördern, auch und vielleicht gerade, wenn unser Alltag von täglichen… weiter

Europäische Bibeldialoge

Was sagen wir, wenn man uns Fragen zu unserer Religion stellt? Sind wir auskunftsbereit und diskussionsfähig? Nicht nur politisch durchlebt Europa Veränderungen, auch die Einstellung der Menschen zu ihrem Glauben befindet sich im Umbruch. In der Auslegung biblischer Texte, deren Aktualität sich im …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.