Bei unserem zweiten interreligiösen Workshop zu Feminismus und Religion stehen Haltung und Widerspruch im Fokus. Ziel ist zum einen, in diesem Themenfeld in der (eigenen) Religion sprachfähig und theologisch argumentationsfähig zu werden. Zum anderen geht es um die kritische Auseinandersetzung mit Textbeständen, den Abbau von Vorbehalten und auch die Fähigkeit, pauschalen, religionsfeindlichen oder femonationalistischen Aussagen zu widersprechen.
Unsere Speakerinnen Helene Braun @leni_lafayette und Lena Müller @metablabla werden jüdische und christliche Perspektiven in den Blick nehmen und mit uns überlegen, wie man mit kritischen Textbeständen, mit Vorwürfen oder eigener Verunsicherung umgehen kann.
Zusätzlich zu dem theologischen Knowhow wird Argumentationstrainerin Tanja Lammerding konkrete praktische Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, wie es sich in entsprechenden Situationen reagieren und gegen religions- und menschenfeindliche Aussagen widersprechen lässt.
Euch erwarten Knowhow für den Umgang mit und zur Einordnung von religiösen Texten und pauschalen Aussagen sowie ein Training zur Argumentation gegen rechte, frauen-, religions- und menschenfeindliche Aussagen sowie gegen Äußerungen, die feministische Positionen für nationalistische Ziele vereinnahmen.
Die Veranstaltung richtet sich an junge Erwachsene bis 35 Jahren und wird in Kooperation mit dem Jungen Forum der Religionen, einem Projekt des Berliner Forums der Religionen, und der Deutschen Islam Akademie e.V. durchgeführt.
Lena Müller ist evangelische Pfarrerin. Die studierte Mathematikerin und Gemeindepädagogin war nach ihrem Vikariat zunächst als Pfarrerin in verschiedenen Gemeinden in Berlin-Neukölln sowie im digitalen Raum tätig. Seit Mai 2025 ist sie zuständig für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche in Berlin und Brandenburg. Auf Instagram bloggt sie als @metablabla über ihr Leben als feministische Pfarrerin und leistet Aufklärungsarbeit über Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion und Intersektionalität.
Helene Shani Braun ist jüdische Theologin und Rabbinerin in Ausbildung am Abraham Geiger Kolleg. Daneben ist sie in der Bildungs- und Aufklärungsarbeit tätig. Sie wirkt regelmäßig an Gesprächen, Podien und an digitalen Formaten wie Podcasts und Dokumentationen zu Themen wie interreligiöser Arbeit, Feminismus, Intersektionalität, LGBTIQ+ und Nachhaltigkeit mit. Diese Themen behandelt sie auch auf ihrem Instagram-Kanal @leni_lafayette. Sie ist Gründungsmitglied und aktiver Teil von von Keshet Deutschland und schreibt gelegentlich als Gastautorin für die Jüdische Allgemeine.
Französische Friedrichstadtkirche
Gendarmenmarkt 5
10117 Berlin