Aktuelle Studien legen nahe, dass junge Menschen heute einerseits eine nie dagewesene Diversität leben und andererseits auffallend konservative Rollen- und Familienbilder haben. Während Genderfluidität und Queerness zunehmend akzeptiert werden, gewinnen rechte Parteien wie die AfD an Einfluss, die traditionelle Familienbilder propagieren. Ausgehend von Impulsen von Viktoria Rösch, die zu Tradwives und Momfluencer*innen forscht, und Béla Dörr, Queerbeauftragte*r des Kirchenkreises Berlin Süd-Ost, diskutieren wir, wie Respekt und Toleranz für vielfältige Familienmodelle gestärkt werden können.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Familie 2025: Zwischen Ideal und Wirklichkeit, die im Zentrum unseres Jahresthemas Familie steht: Familie begegnet uns im Jahr 2025 in Form ganz unterschiedlicher Fürsorgebeziehungen. Zugleich sind Politik, Kirche und Gesellschaft immer noch stark auf das Konzept einer Kleinfamilie ausgerichtet. Welche Brüche und Spannungen ergeben sich daraus für Familien? Muss sich etwas ändern?