Von Tradwives und Dragqueens

Online-Gespräch

Von Tradwives und Dragqueens

Familienmodelle aus Sicht der jungen Generation

Familie 2025: Zwischen Ideal und Wirklichkeit

Tagungsnr.
25014
Von: 03.07.2025 20:00
Bis: 03.07.2025 21:30
online
Eine Frau mit Flasche sitzt mit Staubwedel und hochgelegten Beinen in einer altmodischen Küche in Pastellfarben.

© Wendy Wei/Pexels

Welche Vorstellungen von Familie vertreten junge Menschen heute? Einerseits gibt es große Aufbrüche, queere Lebensmodelle und alternative Sorgegemeinschaften sichtbarer zu machen. Gleichzeitig gewinnen "traditionelle" Familien- und Geschlechterkonzepte an Bedeutung. In unserer Reihe Familie 2025 diskutieren wir, warum ein Social-Media-Phänomen wie die Tradwives-Influencer*innen an Bedeutung gewinnt und wie in der Kirche und darüber hinaus emanzipatorische Kräfte gestärkt werden können.

Inhalt

Aktuelle Studien legen nahe, dass junge Menschen heute einerseits eine nie dagewesene Diversität leben und andererseits auffallend konservative Rollen- und Familienbilder haben. Während Genderfluidität und Queerness zunehmend akzeptiert werden, gewinnen rechte Parteien wie die AfD an Einfluss, die traditionelle Familienbilder propagieren. Ausgehend von Impulsen von Viktoria Rösch, die zu Tradwives und Momfluencer*innen forscht, und Béla Dörr, Queerbeauftragte*r des Kirchenkreises Berlin Süd-Ost, diskutieren wir, wie Respekt und Toleranz für vielfältige Familienmodelle gestärkt werden können.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Familie 2025: Zwischen Ideal und Wirklichkeit, die im Zentrum unseres Jahresthemas Familie steht: Familie begegnet uns im Jahr 2025 in Form ganz unterschiedlicher Fürsorgebeziehungen. Zugleich sind Politik, Kirche und Gesellschaft immer noch stark auf das Konzept einer Kleinfamilie ausgerichtet. Welche Brüche und Spannungen ergeben sich daraus für Familien? Muss sich etwas ändern?

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Hannah Schilling 2021

Dr. Hannah Schilling

Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Telefon (030) 203 55 - 311

Organisation

Melanie Baumert-Sarnow

Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 404

Familie 2025

Zwischen Ideal und Wirklichkeit

Familie begegnet uns im Jahr 2025 in Form ganz unterschiedlicher Fürsorgebeziehungen: Eltern tragen mit oder ohne Trauschein, allein wie auch mit getrennten oder neuen Partner*innen Verantwortung für Kinder. Erwachsene Kinder kümmern sich als Paare oder Geschwister um pflegebedürftige Eltern. …

Das Private ist politisch!

Gleichstellung als gesellschaftlicher Auftrag

Nur 32,4 Prozent der Abgeordneten im neuen Bundestag sind Frauen. Nach wie vor gibt es einen empfindlichen Unterschied in der Bezahlung von Frauen und Männern. Frauen verdienen 16 Prozent weniger pro Stunde als Männer. Rechnet man strukturelle Ungleichheiten heraus, wie etwa Beschäftigungsumfang …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.