Im polnischen Breslau, zu Gast bei der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde, erleben wir, wie sich eine Minderheit erfolgreich in eine Mehrheitsgesellschaft einbringt. Auch bei einem Ausflug zur Internationalen Jugendbegegnungsstätte Kreisau suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten, wie sich eine demokratische Gesellschaft in aller Diversität frei entfalten kann. In Gesprächen mit polnischen Menschen unterschiedlicher Konfessionen wollen wir uns über eine Freiheit austauschen, die mehr bedeutet als alles tun zu dürfen, was gefällt.
Leitung: Edeltraud Osthaus, Dortmund
Gerd Pfahl, Darmstadt
Dr. Rüdiger Sachau, Bad Segeberg
Grazyna Wiercimok, Breslau, Polen
Referenten: Dominik Kretschmann, Kreisau, Polen (angefragt)
Bischof Waldemar Pytel, Schweidnitz, Polen
Dr. Janusz Witt, Breslau, Polen
Tagungsablauf
Samstag, 20.9.2025 | Anreise und Einstimmung
Anreise und Einchecken ab 14 Uhr
15:30 Uhr Kaffee und Gebäck
16:00 Uhr Vorstellungsrunde und Einstieg ins Thema
1) Definition: Was ist, wer hat Autorität?
2) „Das könnte den Herren der Welt so passen“
Imperialismus in der Welt insgesamt. (Gerd Pfahl)
3) Informationen zur Tagung (Tamara Hahn)
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr „Die Versuchung des Autoritären und die Freiheit der Christenmenschen
Vortrag und Gespräch (Dr. Rüdiger Sachau)
Gegen 21:00 Uhr Abendsegen (Edeltraud Osthaus)
Sonntag, 21.9.2025 | “Das Viertel der gegenseitigen Achtung”
10.00 Uhr Gottesdienst in der (poln.) Evangelischen Gemeinde
Anschl. Gespräche beim Kaffee in der Gemeinde mit Janusz Witt
12:00 Uhr Mittagessen
Anschl. Spaziergang durch das „Viertel der gegenseitigen Achtung“
Und Zeit, Breslau zu erkunden
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr „Erfahrungen mit Minderheit und Widerstand in Polen“
Begegnungsabend
gegen 21:00 Uhr Abendsegen zu „Vielfalt vs Einfalt“ (Gerd Pfahl)
Montag, 22.9.2025 | Kreisau
9:00 Uhr Bibelarbeitseinstieg im Hotel (Edeltraud Osthaus)
10:00 Uhr Abfahrt und Zweiergespräche im Bus,
11:30 Uhr Zwischenstopp in Schweidnitz; Gespräch mit Bischof em. Pytel
12:00 Uhr Weiterfahrt nach Kreisau
13:00 Uhr Mittagessen in Kreisau
14:00 Uhr Führung im Kreisauer Gutshaus zum Kreisauer Kreis (Dominik Kretschmann)
und durch die Ausstellung „In der Wahrheit leben“ (Rüdiger Sachau)
18:00 Uhr Abendessen in Kreisau
Anschl. Abendsegen (Rüdiger Sachau) und Rückfahrt nach Breslau
Dienstag, 23.9.2025 | Abschluss und Heimreise
9:00 Uhr Bibelarbeit oder Biblische Besinnung (Edeltraud Osthaus)
10:30 Uhr Bündeln der Erkenntnisse: Was nehmen wir mit? (Edeltraud Osthaus / Tamara Hahn)
11:30 Uhr Reisesegen (Grazyna Wiercimok und Gerd Pfahl)
12:00 Uhr Mittagessen (bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie noch am Mittagessen teilnehmen)