Zum Auftakt stellt die Initiative Moving Cities Erfolge aus der Praxis vor. In drei Workshops gibt es anschließend die Möglichkeit, voneinander zu lernen, neue Konzepte anzugehen und Netzwerke auszubauen.
Die Online-Tagung richtet sich an kommunale Vertreter*innen aus ganz Deutschland aus der Verwaltung und dem Bereich Integration, sowie an Fachpersonal aus Wohlfahrtsverbänden und Migrantenselbstorganisationen, die sich mit der Aufnahme und Integration von Geflüchteten beschäftigen. Die Tagung soll eine Plattform bieten, wo sich erfahrene Kommunen, die bereits über kreative Wege Projekte, Initiativen oder Leitfäden zur besseren Aufnahme oder Integration entwickelt haben, mit anderen austauschen, die noch nach möglichen Lösungen suchen.
In den vier Workshops ”Wohnräume schaffen”, ”Partizipation und politische Teilhabe von MSOs”, ”Advocacy: Bottum Up” und ”Transparente Aufnahmeverfahren” können die Teilnehmenden Erfahrungen und Best Practice Beispiele besprechen, als auch Ideen entwickeln. Kommunen aus ganz Deutschland können sich so gegenseitig inspirieren und vernetzen. Zu jedem Workshop gibt es zu Beginn zudem kleine Inputs zum Thema.
Diese Online-Tagung findet statt in Kooperation mit dem International Rescue Committee (IRC) und im Rahmen von dessen Projekt Sicher Ankommen, gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
Teilen Sie dieses Event gerne mit weiteren Vertreter*innen aus Kommunen und Interessierten!
Hier finden Sie die neuesten IRC-Berichte zum Thema:
Sicher Ankommen in Deutschland: Wie humanitäre Aufnahmeprogramme gelingen können