In den Ghettos der Nationalsozialisten und im Angesicht von Verfolgung und Tod komponierten jüdische Musikerinnen und Musiker in den Jahren 1933 bis 1945 Musikstücke, die größtenteils in Vergessenheit gerieten. Bei dem Konzert der Lebensmelodien werden diese Stücke wieder oder erstmals erklingen. Zu hören sein werden auch die Lebensgeschichten derer, die sie schufen. Neben dem klassischen Ensemble der Lebensmelodien wirkt der Chor des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz mit. Die Anmeldung öffnet am 1. September.