Im Takt der verlorenen Inseln

Konzert mit Lesungen

"Sing um dein Leben, Grieche"

Lebensmelodien: Musik verfolgter jüdischer Musikerinnen und Musiker

Tagungsnr.
25177
Von: 09.11.2025 19:00
Bis: 09.11.2025 21:00
Apostel Paulus Kirche

© Matthias Kauffmann

In den Ghettos der Nationalsozialisten und im Angesicht von Verfolgung und Tod komponierten jüdische Musikerinnen und Musiker in den Jahren 1933 bis 1945 Musikstücke, die größtenteils in Vergessenheit gerieten. Bei diesem Konzert werden Werke erklingen, die von spanischen, italienischen und griechischen Jüdinnen und Juden während der Shoah gesungen wurden. Zu hören sein werden auch die Lebensgeschichten derer, die sie schufen. Neben dem klassischen Ensemble der Lebensmelodien wirkt der Chor des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz mit.

Inhalt

Mit dem diesjährigen Konzert am 9. November schlagen die Lebensmelodien musikalisch eine neue Richtung ein, denn es werden Klänge und Melodien aus dem Süden Europas ertönen. Die unterschiedlichen Funktionen und Auswirkungen dieser Musikstücke werden in den begleitenden Lesungen biographischer Berichte nachvollziehbar. Dabei wird deutlich: Die fremdsprachlichen Texte machten es möglich, die musikalischen Werke zur Übermittlung von Informationen und Emotionen zu nutzen, ohne die Aufmerksamkeit der Nationalsozialisten zu erregen. Bisweilen wurde die Musik sogar zur Rettung. Zum Beispiel für einen Juden aus Korfu, dessen wunderschöner Gesang ihm und anderen mehrfach das Leben rettete.

Es spielen Nur Ben Shalom (Klarinette und künstlerische Leitung), Michael Cohen-Weissert (Klavier und Musikbearbeitung), Luke Hsu (Violine), Francesca Zappa (Viola), Mischa Meyer (Cello) und Peter Riegelbauer (Kontrabass). Die biographischen Berichte werden verlesen von Schauspieler und Synchronsprecher Gunter Schoß.

Die Veranstaltung ist wie alle Lebensmelodien-Konzerte kostenlos. Für die Teilnahme ist jedoch eine Anmeldung erforderlich.

Bitte seien Sie mindestens 30 Minuten vor Konzertbeginn an der Apostel-Paulus-Kirche und planen Sie Zeit beim Einlass Zeit für die Sicherheitschecks ein und.

Veranstaltet werden die Lebensmelodien vom interreligiösen Netzwerk Grenzgänge. Ihm gehören neben der Evangelischen Akademie zu Berlin auch die Alhambra-Gesellschaft e.V., das Berliner Missionswerk, der Evangelische Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg und die Apostel-Paulus-Kirchengemeinde Berlin-Schöneberg an. Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg organisiert.

Ort und Anreise

Apostel Paulus Kirche
Grunewaldstr. 77a
10823 Berlin

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Grenzgänge
Lebensmelodien
Evangelischer Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg
Alhambra-Gesellschaft
Evangelische Apostel-Paulus-Kirchengemeinde Berlin-Schöneberg
Berliner Missionswerk

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Christina Sawatzki

Studienleiterin für Theologie und interreligiösen Dialog

Telefon (030) 203 55 - 412

Organisation

Orga-Team

Telefon (030) 203 55 - 0

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.