"Sie sehen uns nicht als Menschen"

Abendforum

"Sie sehen uns nicht als Menschen"

Warum afghanische Kinder und Jugendliche fliehen

Tagungsnr.
25214
Von: 11.11.2025 18:00
Bis: 11.11.2025 21:00
Französische Friedrichstadtkirche

Afghanistan ist seit Jahrzehnten eines der zentralen Herkunftsländer geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Deutschland. Mit der erneuten Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021 hat sich die Situation im Land nicht zuletzt für Kinder und Jugendliche noch einmal dramatisch verschärft. Gleichzeitig steht Afghanistan in Deutschland derzeit vor allem in Debatten um eine restriktive Migrationspolitik im Fokus.

Inhalt

Die Bundesregierung will das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan beenden. Abschiebeflüge werden öffentlich als politische Erfolge inszeniert, die Schutzquoten für Asylsuchende aus Afghanistan sanken zuletzt drastisch. Der aktuelle Bericht "Sie sehen uns nicht als Menschen" des Kinderhilfswerks Terre des Hommes stellt daher eine Frage in den Mittelpunkt, die in der öffentlichen Wahrnehmung meist zu kurz kommt: Was sind die Gründe, die Kinder und Jugendliche aus Afghanistan zur Flucht bewegen?

Zwangsrekrutierung oder die drohende Verheiratung mit einem Talib: Der Bericht macht die Fluchtgründe anschaulich. Im Anschluss an die Vorstellung der Publikation folgt eine Podiumsdiskussion mit den Autor*innen sowie mit Gästen aus Journalismus, Kultur und Zivilgesellschaft. Beim darauf folgenden Empfang mit afghanischem Fingerfood gibt es Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung. Außerdem werden Bilder afghanischer Künstlerinnen gezeigt, die Teil der Ausstellung Hope in Darkness von Terre des Hommes sind.

Ort und Anreise

Französische Friedrichstadtkirche
Gendarmenmarkt 5
10117 Berlin

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Max Oliver Schmidt

Studienleiter Migration und Europa

Telefon (030) 203 55 - 588

Organisation

Susanne Wünsch

Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 405

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.