Welt in Unordnung!

Abendforum

Welt in Unordnung

Wege zum Gerechten Frieden in der Friedensdenkschrift der EKD

Tagungsnr.
25178
Von: 13.11.2025 18:00
Bis: 13.11.2025 20:30
Haus der EKD

© Galib / Adobe Stock | mit KI generiert

Russlands Krieg gegen die Ukraine geht ins vierte Jahr. Seit dem Terror der Hamas gegen Israel am 7. Oktober eskaliert die Situation in Nahost – mit katastrophalen humanitären Folgen. Die Sub-Sahara-Region bleibt ein Konflikt-Brennpunkt. Die Zahl der Kriegstoten steigt weltweit, ebenso die Militärausgaben. Die USA werden autoritär umstrukturiert. Noch ist unklar, was am Ende von der ältesten Demokratie der Welt übrigbleibt. Und auch andere rechtsstaatliche Demokratien stehen unter Druck. All dies zeigt: Die Welt ist in Unordnung.

Inhalt

Welche Antworten gibt das ökumenische Leitbild des Gerechten Friedens auf den derzeitigen Zustand der Welt? Worin konkretisiert sich die spezifische Verbindung von Gerechtigkeit und Frieden? Welche Folgen ergeben sich daraus für die brennenden friedensethischen Fragen der Zeit: Aufrüstung, Waffenlieferungen, Wehrpflicht, nukleare Abschreckung, Umgang mit Terror, hybride Kriegsführung etc.? Darum geht es in der neuen EKD-Friedensdenkschrift, die gerade erschienen ist.

Die vier Dimensionen des Gerechten Friedens behalten ihre orientierende Kraft: Schutz vor Gewalt, Förderung von Freiheit, Abbau von Ungleichheiten und Umgang mit Pluralität. Gleichzeitig erfordern die aktuellen innergesellschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen neue Akzentuierungen für die friedensethische Orientierung. Mit Persönlichkeiten aus Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien diskutieren wir vor dem politischen Hintergrund die neue Friedensdenkschrift der EKD. Zugleich schauen wir nach vorne: Was kann Politik, was kann Kirche, was kann Zivilgesellschaft tun, um einem Gerechten Frieden den Weg zu bereiten?

Ort und Anreise

Haus der EKD
Charlottenstraße 53/54
10117 Berlin

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Evangelische Akademie Bad Boll
Evangelische Akademie Loccum
Evangelische Akademie Villigst im Institut für Kirche und Gesellschaft Evangelische Kirche von Westfalen
EKD Evangelische Kirche in Deutschland

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Krippner, Friederike 2020

Dr. Friederike Krippner

Akademiedirektorin

Telefon (030) 203 55 - 505

Organisation

Dörthe Hoffmann

Sekretariat Akademieleitung

Telefon (030) 203 55 - 506

Frieden retten!

Aufzeichnung der Diskussion zum Friedensgutachten 2025

In kaum geahnter Schnelligkeit hat die zweite Trump-Präsidentschaft das Ende der transatlantischen Partnerschaft eingeläutet. Was bedeutet das für Europas Sicherheit? Und wie kann angesichts der amerikanischen Politik, die auf Druck setzt statt auf Diplomatie, Friedenspolitik noch gestaltet …

Dokumentation friedensethischer Debatten

epd-Heft zu Studientagen der Evangelischen Akademien

Diskussionen um den „richtigen“ Weg zum Frieden und mögliche, gefährliche Destabilisierungstendenzen im Territorium der ehemaligen Sowjetunion durch Wladimir Putin – diese beiden Schwerpunkte bestimmten den siebten und achten digitalen Studientag zur Friedensethik der evangelischen Akademien in …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.