Pazifismus

Europäischer Bibeldialog

Pazifismus

Unmöglich und unverzichtbar

Frag doch mal – Online-Dialoge zu aktuellen Glaubensfragen

Tagungsnr.
26007
Von: 12.01.2026 18:30
Bis: 12.01.2026 20:30
Online

Ist Pazifismus in der heutigen Zeit eine realistische Haltung oder eine Utopie? Sind Pazifist*innen naive Träumer*innen oder auf dem einzig richtigen Weg hin zu mehr Frieden in der Welt? Unstrittig ist: Sich deutlich pazifistisch zu positionieren, ist nichts für Konfliktscheue. Viele Gedankenanstöße dazu finden wir in der Bibel und bei anderen Religionen. Der Pazifismus, den Jesus praktizierte, war aktiv und kraftvoll und stellte das Prinzip von Gewalt und Rache in Frage. Was verstehen wir heute unter Pazifismus? Und welche Rolle sollte er spielen – für uns individuell und in der Gesellschaft?

Inhalt

Bibeldialog ganz kurz: Wir laden Sie ein, Ihre Fragen zu stellen. Holger Schmidtke, ordinierter Theologe, Religionspädagoge und langjähriger Leiter mehrerer Europäischer Bibeldialoge, lässt uns nach einem kurzen Impuls zum Thema miteinander ins Gespräch kommen.

Der nächste Abend-Dialog findet am 9. Februar statt.

Die Online-Dialoge zu aktuellen Glaubensfragen sind eine Zusammenarbeit der Europäischen Bibeldialoge mit dem Evangelischen Forum Berlin/Brandenburg (Landesverband der Evangelischen Akademikerschaft e.V.).

Programm

Montag, 8. Januar 2026

Ab 18:15 Uhr (MEZ) ist der Zoom-Raum geöffnet.
Nach einem kurzen Vortrag zum Thema ist Gelegenheit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Der Dialogabend endet gegen 20:30 Uhr.

ea Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Tamara Hahn

Studienleiterin Europäische Bibeldialoge

Telefon (030) 203 55 - 205

Organisation

Sandra Schröder

Allgemeine Verwaltung, Öffentliche Kommunikation, Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 515

Selig sind die Friedfertigen!

14.01.2026 | 19:00
Berliner Dom – Sophie-Charlotte-Saal
Die Zahl der Kriegstoten steigt weltweit; gleichzeitig schießen die Militärausgaben in die Höhe. Die Welt, so scheint es, wird unaufhaltsam gewaltvoller. Welche Antworten kann das Leitbild des Gerechten Friedens auf den derzeitigen Zustand geben? weiter

Die Pseudo-Religiosität des Nationalsozialismus

09.02.2026 | 18:30
Online
Haben die Deutschen Hitler als eine Art Erlöser gesehen? Ihr Glaube, ein ganz besonderes, auserwähltes Volk zu sein, hatte deutlich pseudoreligiöse Züge und war mehr als nur der Wunsch vieler Menschen, „wieder jemand zu sein“. Mit Blick auf den… weiter

Europäische Bibeldialoge

Was sagen wir, wenn man uns Fragen zu unserer Religion stellt? Sind wir auskunftsbereit und diskussionsfähig? Nicht nur politisch durchlebt Europa Veränderungen, auch die Einstellung der Menschen zu ihrem Glauben befindet sich im Umbruch. In der Auslegung biblischer Texte, deren Aktualität sich im …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.