Eva, Rebekka und Lydia

Europäischer Bibeldialog

Eva, Rebekka und Lydia

Prägende Frauenfiguren in biblischen Geschichten

Frag doch mal – Online-Dialoge zu aktuellen Glaubensfragen

Tagungsnr.
26009
Von: 09.03.2026 18:30
Bis: 09.03.2026 20:30
Online

Eva wählte die Frucht der Erkenntnis. Jakobs und Esaus Mutter Rebekka überlistete Ihren Ehemann Isaac. Lydia, die Purpurhändlerin und erste christliche Europäerin, unterstützte die Apostel tatkräftig. Frauen, die ihr Umfeld und ihre Glaubensgemeinschaft aktiv prägten, wurden in der Theologie lange nur am Rande beachtet. Und doch haben sie biblische Geschichte geschrieben. Wir werfen einen Blick auf unterschiedliche Frauengestalten in der biblischen Tradition und ihre bis heute währende Kraft als Vorbilder.

Inhalt

Bibeldialog ganz kurz: Wir laden Sie ein, Ihre Fragen zu stellen. Holger Schmidtke, ordinierter Theologe, Religionspädagoge und langjähriger Leiter mehrerer Europäischer Bibeldialoge, lässt uns nach einem kurzen Impuls zum Thema miteinander ins Gespräch kommen.

Der nächste Abend-Dialog findet am 13. April statt.

Die Online-Dialoge zu aktuellen Glaubensfragen sind eine Zusammenarbeit der Europäischen Bibeldialoge mit dem Evangelischen Forum Berlin/Brandenburg (Landesverband der Evangelischen Akademikerschaft e.V.).

Programm

Montag, 9. März 2026

Ab 18:15 Uhr (MEZ) ist der Zoom-Raum geöffnet.
Nach einem kurzen Vortrag zum Thema ist Gelegenheit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Der Dialogabend endet gegen 20:30 Uhr.

ea Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Tamara Hahn

Studienleiterin Europäische Bibeldialoge

Telefon (030) 203 55 - 205

Organisation

Sandra Schröder

Allgemeine Verwaltung, Öffentliche Kommunikation, Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 515

Was uns Jesu Auferstehung hoffen lässt

13.04.2026 | 18:30
Online
„Tod, wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist dein Sieg?“, so schrieb der Apostel Paulus in seinem ersten Brief an die Gemeinde in Korinth (15,54f) - und verbreitete damit eine unglaubliche Hoffnung. Gilt diese Hoffnung, die aus der Auferstehung Jesu… weiter

Europäische Bibeldialoge

Was sagen wir, wenn man uns Fragen zu unserer Religion stellt? Sind wir auskunftsbereit und diskussionsfähig? Nicht nur politisch durchlebt Europa Veränderungen, auch die Einstellung der Menschen zu ihrem Glauben befindet sich im Umbruch. In der Auslegung biblischer Texte, deren Aktualität sich im …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.