Junge Erwachsene entwickeln gemeinsame Vision für Europa
Wie können wir eine nachhaltigere Gesellschaft gestalten – sozial, politisch, ökologisch und ökonomisch? Wie gehen wir mit dem Erstarken des Rechtspopulismus in Europa um? Wie können wir uns für mehr Gleichberechtigung und gegen Rassismus einsetzen? Junge Erwachsene aus Deutschland, Italien, …
How can we shape a more sustainable society in ecological, social, political and economic terms? How can we respond to the rise of right-wing populism in Europe? How can we stand up for more equality and fight against racism? Young adults from Germany, Italy, the Czech Republic, Slovakia and …
Zehn Thesen zu einer besseren Verteilung von Bildungschancen
Wie kann das Bildungssystem auf die aktuellen gesellschaftlichen Umbrüche reagieren? Im Rahmen des Projekts Chancen.Bildung haben fünf Evangelische Akademien eine Debatte zu diesem Thema angestoßen. Daraus sind zehn Thesen hervorgegangen, mit denen das Projektteam skizziert, wie sich die Chancen …
Wie lässt sich in Deutschland das Menschenrecht auf Bildung verwirklichen und endlich mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche erreichen? Das Projekt Chancen.Bildung lädt zum Austausch darüber ein, wie sich neueste wissenschaftliche Erkenntnisse hierzu in die Praxis umsetzen lassen. …
Allen Instrumenten des Sozialstaats zum Trotz gibt es Familien, die in existenzielle Not geraten. Viele haben so wenig Einkommen, dass eine schwere Krankheit, ein Unfall oder eine Trennung reicht, um sie finanziell aus der Bahn zu werfen. Gerade diejenigen, die dringend Hilfe benötigen, schweigen …
Politische Bildung in Krisenzeiten | Blog | Hannah Schilling
Welchen Sinn hat politische (Jugend-) Bildung noch, wenn Demokratieskepsis erstarkt und es eigentlich immer weniger Interesse an dieser Art von Arbeit gibt? Ein Plädoyer für eine politische Bildung, die junge Menschen dafür stärkt, Demokratie neu zu gestalten und auf die Mitte der Gesellschaft zu …
„Gegenseitige Solidarität, Gastfreundschaft, Unterstützung für diejenigen, die es besonders brauchen“. Für diese drei wirbt Akademiedirektorin Friederike Krippner in den aktuellen Zeiten der Knappheiten. „Auf dass es am Ende doch für alle reicht“. In ihrem Beitrag zur Reihe „Worte auf dem Weg“ im …
Hilft ein „Grunderbe“ gegen zunehmende Vermögensungleichheit?
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank stellt durch ihre Auswirkungen das Versprechen der Chancengleichheit in Deutschland zunehmend in Frage. Bei unserem Wirtschaftsethischen Frühstück spricht DIW-Präsident Marcel Fratzscher über Möglichkeiten zum Gegensteuern und über die Idee eines …
Das Wissen um die Verstrickung in eine Geschichte kolonialer und rassistischer Strukturen, die bis heute wirksam sind, gehört zu den Grundvoraussetzungen christlicher Friedensarbeit. Angesichts der zunehmenden Komplexität von Konfliktlagen steht kirchliche Friedensarbeit vor besonderen …
Die Hoffnung auf Veränderung bleibt: Das zeigen die Zukunftsvisionen von Schülerinnen und Schülern der Evangelischen Schule Neuruppin. In ihrem „Manifest zur Rettung der Welt“, das im Rahmen eines Workshops entstanden ist, formulieren sie elf Forderungen für eine nachhaltige und gerechte Zukunft. …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.