Kommentar von Christian Staffa zum „Entjudungsinstitut“
In der Zeit des Nationalsozialismus wurde in Eisenach das so genannte Entjudungsinstitut gegründet. Im Blick auf die Aufarbeitung ihres damaligen Wirkens hat die Evangelische Kirche noch „einen langen Weg vor sich“, meint Studienleiter Dr. Christian Staffa. Er bezeichnet das Institut als „Gipfel …
„Kirche und Diakonie haben mehr als 500 Jahre lang die Grundlagen unserer Gesellschaft mitgeprägt“, sagte Studienleiter Heinz-Joachim Lohmann im Rahmen der Tagung „Unterwegs im Auftrag des Herren“ am 14. und 15. Dezember. Die Veranstaltung zielte auf das Finden gemeinsamer Wege von Kirche und …
Das Stuttgarter Schuldbekenntnis der EKD von 1945 hat zwar eine Schuldigkeit der Kirche im Blick auf ihren geringen Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur benannt. Die Mitschuld der Kirche am Entstehen und Wachsen des Nationalsozialismus aber wird darin nicht thematisiert - so ein …
Ist Wahrheit so eindeutig, wie Jan Hus sagt? So fragte Studienleiter Dr. Christian Staffa in seiner Festpredigt zur Verleihung des Jan Hus-Predigtpreises 2015 der Evangelischen Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine am 1. November. Die Suche nach der Wahrheit ist mit einigen Irritationen …
Auf ein „Votum für Europa“ der Kirchen in Deutschland und Polen hofft der polnische Botschafter der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland Jerzy Margański angesichts der von vielen Krisen geprägten Befindlichkeit der Europäischen Union. In seiner Rede zum Sommerfest der Akademie am 30. …
Zu der Erkenntnis, dass Glaube und Verstand sich nicht ausschließen, sondern gegenseitig bereichern, ist der Protestantismus erst nach einem langen und mühevollen Weg gelangt. „Wie aber ist das in unserer gegenwärtigen Gesellschaft angesichts der Auseinandersetzungen um Islam und Pegida?“ fragt …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.