Die Evangelischen Akademien in einer Zeit der Transformation
Die 16 Evangelischen Akademien in Deutschland haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht: Diskurskultur und politische Bildung. Die Evangelischen Akademien in einer Zeit der Transformation. Es fasst die Ergebnisse eines mehrjährigen Diskussionsprozesses zusammen und aktualisiert den …
epd-Dokumentation mit christlichen Beiträgen zur Demokratie
Gesellschaftliche Debatten nehmen an Schärfe zu. Ohne Frage gibt es viel Anlass für Diskussionen um Lösungen für unterschiedliche Krisen. Deutschlands Umgang mit Russlands Krieg gegen die Ukraine, mit dem Krieg im Gazastreifen, mit der Klimakrise, mit Migration und Flucht – das alles sind große …
Lohmann bekräftigt Unvereinbarkeitsbeschluss der EKBO
Mit Blick auf die bevorstehende Landtagswahl in Brandenburg bekräftigt Studienleiter Heinz-Joachim Lohmann die Beweggründe für den Unvereinbarkeitsbeschluss der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) für Personen, die öffentlich für die Alternative für Deutschland …
epd-Dokumentation: Kongress zum Umgang mit rechten und rechtsextremen Parteien
Der extremen Rechten entgegenzutreten und ihre Behauptungen nicht unwidersprochen zu lassen, bleibt notwendig. Vor diesem Hintergrund hat im April der Kongress „Demokratie ist ein Marathon – Über den Umgang mit rechten Parteien im Osten“ in Halle (Saale) stattgefunden. Darüber hinaus melden sich …
Wahlverhalten junger Menschen und Rechtspopulismus
Gibt es einen Rechtsruck der Jugend in Deutschland? Im Superwahljahr 2024 haben sich die mediale Berichterstattung und gesellschaftliche Debatten auf Studien gestürzt, die dies nahelegen. Mit diesem Narrativ haben sich auch die Direktoren der ostdeutschen Evangelischen Akademien in ihrem siebten …
Nach der Europawahl wird der Green Deal heftig debattiert, mit dem die bisherige EU-Kommission den Klimawandel bremsen wollte. Ist er durch den Rechtsruck gefährdet oder gar erledigt? Bleibt er ein zentrales Vorhaben der EU? Die Direktoren der ostdeutschen Evangelischen Akademien unterstützen in …
Podium in der Reihe „Kirche als Lernort der Demokratie“
Inwiefern wurde Kirche in der DDR von ihren ehrenamtlich Mitarbeitenden als Beteiligungsraum erlebt? Was motiviert Menschen überhaupt zu Teilhabe und ehrenamtlichem Engagement? Was macht kirchliches Engagement heutzutage aus, und welchen Beitrag können kirchliche Gruppierungen leisten, um …
Ostdeutsche Akademie-Direktoren über Konsequenzen aus Wahlergebnissen
Nach den jüngsten AfD-Wahlerfolgen in den ostdeutschen Bundesländern fordern die ostdeutschen Evangelischen Akademien gesellschaftliche Bündnisse der demokratischen Kräfte vor Ort. „Entscheidend wird sein, dass wir uns in der Auseinandersetzung mit Autoritarismus und Rechtsextremismus so breit wie …
Beitrag zum „Demokratiesommer“ im rbb von Friederike Krippner
Freiheit in einer Demokratie entsteht in der Auseinandersetzung mit anderen. Dies hat Akademiedirektorin Friederike Krippner in einem Beitrag in der ökumenischen Sendereihe „Demokratiesommer“ im rbb-Radio betont. Menschen mit anderen Meinungen zuzuhören sei dabei ein erster wichtiger Schritt. …
Das Berliner Demokratiebarometer schafft Transparenz und öffnet Diskussionsräume
Ganz konkret, ganz lokal: Beim Berliner Demokratiebarometer können junge Leute auf einem interaktiven Stadtplan zeigen, wo in der Stadt ihre Stimmen gehört werden und wo es dafür noch Verbesserungsbedarf gibt. Gibt es, bezogen auf Demokratie und Mitbestimmung, gute und schlechte Orte? Wo in ihrer …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.