Beobachtungen in einer veränderten Welt 5 – Christian Staffa
Ein Gedicht geht Christian Staffa in diesen Tagen nicht mehr aus dem Kopf. Die jüdische Schriftstellerin Mascha Kaléko hat es im Exil geschrieben. „Die Bilder sprechen uns verblüffend treffend an“, schreibt Staffa im fünften Beitrag der Reihe über „Beobachtungen in einer veränderten Welt“. Aus …
Beobachtungen in einer veränderten Welt 4 - Simone Ehm
Applaus ist schön - aber was wird sich für die Pflegekräfte in Deutschland nach der Krise ändern? Simone Ehm fordert nachhaltige Aufmerksamkeit für die vernachlässigte Branche im vierten Beitrag der Reihe „Betrachtungen in einer veränderten Welt“. Pflegende sollten ihren politischen Einfluss …
Wie verbringen wir diese Zeit der Einschränkungen, der Sorgen und der neuen Wege? Die Akademie stellt Überlegungen an zu Themen, die in Corona-Zeiten aktuell werden, und solchen, die jetzt vor neuem Hintergrund gedacht und diskutiert werden sollten.
Beobachtungen in einer veränderten Welt 3 - Michael Hartmann
Die Annahme, dass autoritäre Systeme fundamentale Krisen wie eine Pandemie wirkungsvoller bewältigen, ist falsch, schreibt Michael Hartmann im dritten Beitrag der Reihe über „Beobachtungen in einer veränderten Welt“. „Wir brauchen mehr Kooperation, innergesellschaftlich und international.“ …
Beobachtungen in einer veränderten Welt 2 - Michael Hartmann
Man ruft jetzt in der Krise gern den Systemwechsel aus. Gibt es eine „Corona Dämmerung“ (taz) für den Kapitalismus? Michael Hartmann schreibt den zweiten Beitrag der Reihe über „Beobachtungen in einer veränderten Welt“. Auch in der Krise gilt das Prinzip der Freiheit als Kern unseres …
Beobachtungen in einer veränderten Welt 1 - Heinz-Joachim Lohmann
Noch wenige Tage sind es bis Ostern. Wie verbringen wir diese Zeit? Die Akademie stellt Überlegungen an zu Themen, die in Corona-Zeiten aktuell werden, und solchen, die jetzt vor neuem Hintergrund gedacht und diskutiert werden sollten. Der Eröffnungsbeitrag über „Beobachtungen in einer veränderten …
Einen „irritierenden Konformismus“ erkennt Professor Paul Nolte in den Reaktionen auf die aktuelle Krisensituation in Deutschland. Im Blick auf die Rechtfertigung und die Befristung von Maßnahmen, die die Freiheit einschränken, sei man „an einem Punkt, an dem wir sehr aufpassen müssen“, so der …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.