"... dem Frieden der Welt zu dienen" Abschlusstagung des Diskursprojekts der Evangelischen Akademien in Deutschland Berlin, 4. Mai 2015 Am gerechten Frieden orientieren Fachgespräch der EKD zum Weißbuch-Prozess Berlin, 14. Oktober 2015 Weitere epd Dokumentationen können Sie hier bestellen.
„Wir haben maximal ein Jahr Zeit, um Amerikas Demokratie zu verteidigen“. Diesen Satz des US-amerikanischen Historikers Timothy Snyder machte sich ARD-Korrespondent Arnd Henze zu eigen. „Das klingt apokalyptisch, basiert aber auf einer zwingenden Logik“, sagte Henze in seinem Vortrag bei der …
Die EU ist unwichtig, die Nato ist obsolet – Donald Trump schafft nach seinem Amtsantritt in rasantem Tempo Fakten. Wohin führt dieser Weg? Knapp vier Wochen nach der Vereidigung des neuen amerikanischen Präsidenten schaut die Evangelische Akademie genauer auf die transatlantischen Beziehungen. Am …
Vortrag von Dr. Irmgard Schwaetzer beim Sommerfest
Europa steht am Scheideweg, meint die Präses der EKD-Synode, Dr. Irmgard Schwaetzer. So gespalten wie die Europäische Union und die Gesellschaften in vielen Ländern der EU – so gespalten seien auch die Kirchen, sagte Schwaetzer beim Sommerfest der Akademie am 28. August. In ihrer Rede skizzierte …
Veröffentlichung evangelischer Eckpunkte für das Weißbuch 2016
„Die EKD tritt dafür ein, außen- und sicherheitspolitisches Handeln am Leitbild des gerechten Friedens zu orientieren“. Mit diesem Statement beginnt das zehn „friedensethische Eckpunkte“ umfassende Papier, das der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Schriftführer …
„Der Aufstieg des "Islamischen Staates" (IS) war nicht seiner organisatorischen oder militärischen Stärke geschuldet“, sagte der Politologe Dr. Jochen Hippler bei der Veranstaltung „Umgang mit dem Islamischen Staat: Regionale Ursachen - Internationale Herausforderungen“ am 9. Juni. Vielmehr sei …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.