Aus dem Gleichnis der "fürchterlichen Hochzeitsgeschichte" (Matthäus 22, 1-14) dürfen wir eine frohe Botschaft entnehmen, meint Dr. Rüdiger Sachau. In seiner Predigt im Rahmen des Besuchs des Freundeskreises der Akademie in Frankfurt/Oder legte der Akademiedirektor die auf den ersten Blick …
Entsetzlich und verstörend sind sie, die Funktionalisierung des Glaubens und der Missbrauch der Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod, insbesondere wenn sie in lebensverachtende Radikalisierung münden. „Von Märtyrern und Opfern“ handelt die aktuelle Predigt von Rüdiger Sachau. Er befasst sich in der …
Aggressives Verhalten von Patienten - fast drei Viertel aller Hausärzte hatten im letzten Jahr damit zu tun. Beleidigt, bedroht oder körperlich angegriffen werden auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern. Der 44. Workshop Medizinethik am 11. März widmete sich „schwierigen“ …
Es ist besser, über die heilsame Kraft der Wahrheit nachzudenken als sich auf die destruktiven Folgen von Lügen zu fixieren, meint Dr. Rüdiger Sachau. In seinem Vortrag „Was ist Wahrheit? Über Lügenpresse und Hofprofeten, von Gerechtigkeit und Verbindlichkeit“ am 6. Februar 2017 anlässlich der …
Neues kommt durch warten, sagt Akademiedirektor Dr. Rüdiger Sachau. Ob zu Weihnachten oder vor dem Beginn des neuen Jahres: „Alle warten. Auf das Neue, auf ein Zeichen, auf den Aufbruch, auf ein Wunder“, meint er in seiner Andacht mit Blick auf die Jahreslosung 2017: "Gott spricht: Ich schenke …
Das Ringen um Wahrheit war konstitutiv für die Böhmische Reformation. „Alles wurde mit dem Anspruch verhandelt, dass wir nicht im Besitz der Wahrheit sein können und sie dennoch suchen müssen“, sagte Dr. Christian Staffa am 6. November. In seiner Predigt „Jan Hus und die Böhmische Reformation“ …
Ein Lutherdenkmal mit Augenbinde? Das Gelb des Stoffes weist auf den Grund dieser „Verhüllung“ des Lutherstandbildes im Haus der EKD in Berlin hin: Am 9. November, dem Gedenktag des Novemberpogroms, soll auf den Antijudaismus von Martin Luther hingewiesen werden. Die Evangelische Akademie zu …
Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat auf ihrer Tagung vom 26. Oktober 2016 bis zum 29. Oktober 2016 beschlossen, eine Mitgliedschaft von Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren im Gemeindekirchenrat zu ermöglichen. Bisher war ein …
Was ist gutes Leben? Was ist gemeint, wenn wir von Gott reden? Diese Fragen hat sich Martin Jähn in seinem Leben und Sterben gestellt, sagte Rüdiger Sachau in seiner Predigt zur Bestattung des ehemaligen Vorstands und langjährigen Mitglieds des Freundeskreises der Akademie am 31. August. Martin …
Die Konflikte und Nöte der Welt hob der Journalist Arnd Henze in seiner Predigt zum Sommerfest der Akademie am 28. August hervor. Unter der Überschrift des Verses „Geht hinaus in die Welt!“ verwies Henze auf die „Seelen der Menschen in Syrien, in Süd-Sudan, im Jemen, in Nigeria und all den anderen …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.