Hybride Kriegsführung, Desinformation und gesellschaftliche Spaltung bedrohen die Demokratie und unser Zusammenleben. Denn Krieg findet heute nicht nur auf Schlachtfeldern statt, sondern auch in digitalen Räumen – bis in deutsche Klassenzimmer hinein. Wie kann Friedensbildung Menschen stark …
Akademiedirektorin Krippner für klares Bekenntnis der Kirche
Die Direktorin der Evangelischen Akademie zu Berlin, Friederike Krippner, hat an die evangelische Kirche appelliert, trotz Spardrucks den kirchlichen und kirchenkritischen Journalismus zu erhalten. Kirchliche Logiken neigten dazu, sich in den derzeitigen Verteilungsdebatten auf das „vermeintlich …
Mit einer Podcast-Reihe beleuchtet die Evangelische Kirche in Deutschland ausgewählte Themen ihrer neuen Friedensdenkschrift, die im November veröffentlicht werden soll. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine intensive Neubeschäftigung …
Christen und Christinnen sind eine Minderheit in Ostdeutschland. Auch in Westdeutschland sinken die Mitgliederzahlen der großen Kirchen. Warum bleiben die Kirchen für die Demokratie dennoch wichtig? Wie können sie weiterhin ihren Beitrag für das Zusammenleben leisten? Und: Worin besteht dieser …
Christian Staffa untersucht kirchliche Israel-Positionierungen
Seit dem Massaker der Hamas im Oktober 2023 treten Juden- und Israelhass vielerorts erschreckend deutlich zutage. Studienleiter Christian Staffa hat kirchliche Israel-Positionierungen dazu untersucht. In seinem Beitrag in der gerade erschienenen Publikation „Antisemitismus in Deutschland nach dem …
Aufzeichnung: Reiner Anselm über die Schattenseite eines Gemeinschaftsideals
Vater, Brüder, Schwestern: Die Begrifflichkeit des Familialen ist aus dem christlichen Glauben nicht wegzudenken: Über die Folgen dieser Semantik hat der Theologe Reiner Anselm bei einem Online-Abend im Rahmen unserer Reihe Familie 2025 gesprochen. Christinnen und Christen sprechen Gott im Gebet …
Christine Rieffel-Braune über künftige Herausforderungen für die Akademie
Christine Rieffel-Braune ist neue Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Evangelischen Akademie zu Berlin. Die Juristin ist administrative Vorständin der Stiftung Humboldt-Forum. Sie übernimmt das Amt von Gesche Joost, die den Vorsitz wegen ihres neuen Amts als Präsidentin des …
Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte im Berliner Missionswerk
In einer weitgehend säkularisierten Gesellschaft ist der Begriff „Mission“ in Verruf geraten, insbesondere mit seiner Verbindung zum Kolonialismus. In einem Beitrag für das Magazin EineWelt beleuchtet Akademiedirektorin Friederike Krippner die Bemühungen des Berliner Missionswerks, sich kritisch …
epd-Dokumentation mit Positionspapier der Evangelischen Akademien
„Diskussionskultur und politische Bildung – Die Evangelischen Akademien in einer Zeit der Transformation“ heißt das aktuelle Positionspapier der Evangelischen Akademien in Deutschland. Es ist in der epd-Dokumentation Nr. 46 abgedruckt, ebenso wie die 7. Stellungnahme zur Demokratie der …
400 000. Das ist die Zahl von Menschen, die laut dem Forschungsinstitut IAB der Bundesagentur für Arbeit jährlich nach Deutschland einwandern müssten, damit das Arbeitskräfteangebot in den nächsten Jahrzehnten konstant bliebe. 400 000 Menschen, jedes Jahr. Die Stimmung im Land ist, vorsichtig …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.