Beobachtungen in einer veränderten Welt 14 - Silke Ewe
Die Krise bringt viele Menschen aus dem Gleichgewicht, auch wenn sie selbst nicht erkrankt sind. Warum die Veranstaltungen der Akademie auch in dieser Hinsicht fehlen und digitale Formate ein guter, aber kein vollwertiger Ersatz sein können, schreibt Silke Ewe in ihrem Beitrag. Das Zusammenspiel …
Beobachtungen in einer veränderten Welt 11 – Tamara Hahn
Für ein gerechtes Europa: So lautet der Untertitel des Europäischen Bibeldialogs, der in dieser Woche hätte stattfinden sollen. Das Projekt Europa hat es nicht leicht zurzeit. Viele Hoffnungen und Erwartungen wurden nicht erfüllt. Sind unsere Kulturen doch zu unterschiedlich? fragt Tamara Hahn. …
Das neue Halbjahresprogramm der Europäischen Bibeldialoge (EBD) ist da. Wie in einem „Gemeinde-Thinktank“ kommen Menschen aus ganz Europa zu diesen Veranstaltungen zusammen, um zum Beispiel neue bibeldidaktische Ansätze kennenzulernen, aber auch um nach Wegen zu einem gerechten Europa zu suchen. …
Das neue Halbjahresprogramm der Europäischen Bibeldialoge (EBD) ist da. Wie in einem „Gemeinde-Thinktank“ kommen Menschen aus ganz Europa zu diesen Veranstaltungen zusammen, um zum Beispiel neue bibeldidaktische Ansätze kennenzulernen, aber auch um nach Wegen zu einem gerechten Europa zu suchen. …
Wie können wir die aus der Vergangenheit gezogenen Lehren an die nächste Generation weitergeben? Die Broschüre „Amen? Impulse aus dem jüdisch-christlichen Gespräch für evangelische Gottesdienste“ bietet Ansätze. Das Heft soll das Verwobensein zwischen Christen- und Judentum bewusst machen, so der …
„Wir brauchen gymnastische ethische Übungen“, sagt Christian Staffa. Im Interview der Reihe „Nachgefragt“ der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke fordert der Studienleiter das gemeinsame Einüben demokratischer Einstellungen im interreligiösen Dialog. Die „gymnastischen ethischen Übungen“ gehen …
Von bedrängenden Verstrickungen seines Volkes schreibt Paulus in seinem zweiten Brief an die Korinther. Doch er setzt auf die Treue und Kraft Gottes. „Vielleicht sind sein Realismus und seine Hoffnung wider alle Hoffnung hilfreich auch für uns“, sagte Prof. Kathy Ehrensperger vom Abraham Geiger …
Gastfreundschaft ist ein zentraler Gedanke in der Bibel. Das betonte Akademieleiter Rüdiger Sachau zur Eröffnung des 18. Berliner Symposiums zum Flüchtlingsschutz am 25. Juni 2018. Vor dem Hintergrund der sich dramatisch zuspitzenden Debatte um den Umgang mit Geflüchteten in Deutschland und …
Funke – Flamme – Feuer? Zum europäischen Charakter der Reformation Tagung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, der Evangelischen Akademie zu Berlin und der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder 7. - 9. Oktober 2016, Lutherstadt Wittenberg Weitere epd Dokumentationen können Sie hier …
Reform der Reformation Zum Stand und Stellenwert jüdisch-christlicher Lehrinhalte in der theologischen Ausbildung Fachgespräch der Evangelischen Akademie zu Berlin Berlin, 5. Dezember 2016 Weitere epd Dokumentationen können Sie hier bestellen.
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.