„Wir haben genügend junge Menschen, die sich ausbilden lassen. Aber in den ersten Berufsjahren verlieren wir sie“, so Alexander Warnke von der Initiative Walk of Care. Daher müsse die Pflegeausbildung gute und für die Zielgruppe passende Rahmenbedingungen bieten, betonte er im Rahmen des digitalen …
Der zunehmende Notstand in der Pflege führt bei vielen Pflegenden zu einer moralischen Desensibilisierung, meint Prof. Olivia Dibelius. Die Pflegewissenschaftlerin an der Evangelischen Hochschule Berlin warnte bei der Tagung „Zwischen Reform und Notstand“ am 21. September 2017 vor diesem auch …
Aggressives Verhalten von Patienten - fast drei Viertel aller Hausärzte hatten im letzten Jahr damit zu tun. Beleidigt, bedroht oder körperlich angegriffen werden auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern. Der 44. Workshop Medizinethik am 11. März widmete sich „schwierigen“ …
Hektik in Zeiten der DRGs (Diagnosis Related Groups / Fallpauschalen): Der 42. Workshop Medizinethik von St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof und Evangelischer Akademie lotete die Spielräume aus, die Krankenhaus-Mitarbeitern bleiben. Es ist noch sehr früh am Morgen. Frau Lotter liegt hellwach …
Technische Innovationen spielen in unserer zunehmend älter werdenden Gesellschaft eine wichtige Rolle: Sie können der sozialen Isolation im Alter vorbeugen, bei schwindenden Kräften im Haushalt helfen, die Gesundheit überwachen und dafür sorgen, dass alte Menschen so lange wie möglich zu Hause …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.