Was leisten Medienplattformen von Geflüchteten für Geflüchtete?
Wer vor Krieg oder Verfolgung nach Deutschland geflohen ist, findet unabhängige, zugängliche Informationen und Nachrichten für diese Lebenslage meist weder bei Medien aus der Heimat noch bei deutschen Medien. Auf der re:publica 2023, dem Festival für die digitale Gesellschaft, diskutieren wir mit …
Flucht und Migration sind mit großen Herausforderungen verbunden. Das gilt für Flüchtende wie für die aufnehmenden Gesellschaften. Ein wichtiges Ziel sollte es sein, soziale Pluralität, religiöse Diversität und kulturelle Vielfalt in Aufnahmegesellschaften aktiv zu gestalten. Die christlichen …
Als Auszubildender in der Pflege | Blog | Henry Livingstone Ssitakange
Pflegenotstand, Fachkräfte- und Nachwuchsmangel, hohe Arbeitsbelastung: Bei Pflegeberufen ist in der Öffentlichkeit oft von Defiziten und Problemen die Rede. Was motiviert einen jungen Menschen dennoch, gerade jetzt eine Pflegeausbildung zu beginnen und seine berufliche Zukunft in diesem …
Ändert sich die Flüchtlingspolitik in Deutschland mit der neuen, seit Ende 2021 amtierenden Bundesregierung? Das 22. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz jedenfalls stand ganz im Zeichen des Wandels. Rund 300 Teilnehmende diskutierten in der Französischen Friedichstadtkirche am Gendarmenmarkt …
Reem Alabali-Radovan über Herausforderungen im Flüchtlingsschutz
Für eine grundlegende Reform des europäischen Asylsystems hat die Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan, beim 22. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz geworben. Der kleinste gemeinsame Nenner könne und dürfe nicht der gemeinsame Standard für das europäische Asylrecht …
Forderungen beim 22. Symposium zum Flüchtlingsschutz
Zum Weltflüchtlingstag hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International eine ungleiche Behandlung von Flüchtlingen in Deutschland kritisiert. Während die Bundesregierung bei den Ukraine-Flüchtlingen schnell und effektiv gehandelt habe, gebe es für andere Schutzsuchende wie Syrer und …
Luise Amtsberg über Deutschlands Rolle nach dem militärischen Abzug
Eine schonungslose Aufarbeitung der deutschen Afghanistan-Politik der vergangenen 20 Jahre hat die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg, beim 22. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz gefordert. Nur auf dieser Grundlage könne ein Paradigmenwechsel gelingen. „Wir waren …
Beiträge und Berichte vom Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz 2022
Einen Paradigmenwechsel in der Flüchtlingspolitik hat die neue Bundesregierung in Aussicht gestellt. Quer durch Europa werden geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit großer Solidarität aufgenommen. Doch die Perspektive für Geflüchtete aus vielen anderen Ländern bleibt unklar, und an den …
Solidarität mit Geflüchteten nach dem „Modell Riace“
Wie die gute Aufnahme von Geflüchteten ein durch Emigration fast verwaistes Dorf wieder zu neuem Leben verholfen hat: Darüber schrieb der ehemalige Bürgermeister von Riace, Domenico Lucano, ein Buch. „Das Dorf des Willkommens“ beinhaltet seine politische Vision von einem offenen und solidarischen …
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine werden quer durch Europa mit großer Solidarität aufgenommen. Gleichzeitig bleibt die Perspektive für viele andere Geflüchtete zum Beispiel aus Afghanistan unklar. An den EU-Außengrenzen werden weiterhin Menschen zurückgewiesen, ohne die Chance auf ein …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.