Die Pandemie ist auch „eine Bedrohung unserer Werte, unserer Spiritualität, weil sie isoliert und von allen tragenden Beziehungen trennt, weil sie den Kranken vom Lebensatem abschneidet“, sagte Prof. Traugott Roser bei „Sterbebegleitung und Abschied in der Pandemie“. Drei Vorträge sind jetzt …
Die Tagung "Verhungern und Verdursten am Lebensende?", die in den Räumen des St.-Josefs-Krankenhauses stattfinden sollte, wird aufgrund der aktuellen Gesundheitslage verschoben.
Ausweichen, Notlügen und Verdrängen - das alles wird immer seltener, wenn es in Krankenhäusern um die Frage der verbleibenden Lebenszeit geht. Dies wurde beim 47. Workshop Medizinethik am 3. November 2018 deutlich. Den Bericht zur Tagung „Wie lange habe ich noch? Zum Umgang mit Fragen nach …
Nach dem Umgang mit Idealen und Patientenwünschen für die letzte Lebensphase im Krankenhaus fragte der 43. Workshop Medizinethik der Evangelischen Akademie und des St. Joseph-Krankenhauses Berlin Tempelhof am 12. November. Herr Endlich (69) ist unheilbar krank. Sein Krebsleiden hat zu starken …
Was ist gutes Leben? Was ist gemeint, wenn wir von Gott reden? Diese Fragen hat sich Martin Jähn in seinem Leben und Sterben gestellt, sagte Rüdiger Sachau in seiner Predigt zur Bestattung des ehemaligen Vorstands und langjährigen Mitglieds des Freundeskreises der Akademie am 31. August. Martin …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.