Erste offizielle Gespräche zwischen EKD und Zentralrat der Sinti und Roma
„Es ist noch ein langer Weg, rassistische Bilder von Sinti und Roma zu adressieren und auch innerkirchlich zu bekämpfen“, sagte Christian Staffa. Er äußerte sich anlässlich der ersten offiziellen Gespräche des Rates der EKD mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg am 1. September. …
„Wir waren gekommen, um Stimmen zu hören von Überlebenden und jene Stille, die in der unheimlichen sommerlichen Schönheit von Auschwitz schreit“, schreibt Christian Staffa im Nachgang zum Besuch einer Delegation der EKD in der KZ-Gedenkstätte vom 2. bis 4. August. Hier seine Gedanken und Gebete. …
Pressemitteilung des „Netzwerk Sinti, Roma und Kirchen in Deutschland“
Mehr Einsatz gegen Rassismus im Blick auf Sinti und Roma in Deutschland fordert das „Netzwerk Sinti, Roma und Kirchen in Deutschland“. Anlässlich des 40. Jahrestags des Hungerstreiks von Vertreterinnen und Vertretern der Bürgerrechtsbewegung deutscher Sinti und Roma in der Versöhnungskirche Dachau …
Protestantismus und Antiziganismus Fachtag des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma mit der Evangelischen Akademie zu Berlin und der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus, Haus der EKD, Berlin, 20. September 2017 Diese und alle weiteren epd Dokumentationen können Sie hier bestellen.
„Vom Vorurteil zur Zusammenarbeit“ - der Titel der Tagung war offenbar zu optimistisch gewählt. Rund 30 Akteure aus den Landesverbänden Deutscher Sinti und Roma und den Kirchen waren am 1. und 2. Dezember 2017 zusammengekommen. Sie stellten fest: Noch immer sind Sinti und Roma in der Gesellschaft …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.