Behinderungsfeindlichkeit und die blinde Synagoge

Projekte
Projekte
Empfohlener externer Inhalt: YouTube-Video

Behinderungsfeindlichkeit und die blinde Synagoge

Marie Hecke zur Blindenheilung

Heilungsgeschichten wie die in Johannes 9,1-7 bestätigen das Ideal eines gesunden, uneingeschränkten und voll funktionsfähigen Körpers. Dagegen wird Krankheit und Behinderung zum Symbol für Mangel und Abweichung und zur Negativmetapher von Unverständnis und Unkenntnis. Wenn die Pharisäer als „blind“ bezeichnet werden und später die Synagoge als allegorische Figur mit Augenbinde abgebildet wird, dann wird dieses Motiv „ableistisch“ eingesetzt, also diskriminierend gegen Menschen mit Behinderung. Marie Hecke kritisiert diese antisemitischen und/oder ableistischen Auslegungen der Blindenheilungsgeschichten und schlägt für Predigt, Lehre und Unterricht ein „Korrekturprogramm“ aus intersektionaler Perspektive vor.

In unserer Reihe Antisemitismuskritische Bibelauslegungen stellen wechselnde Exeget*innen neue Bibelauslegungen vor, die der tradierten Stereotypisierung von Juden, Jüdinnen und Judentum entgegentreten.

Die Theologin und Religionspädagogin Marie Hecke ist Assistentin am Lehrstuhl für Neues Testament und theologische Geschlechterforschung der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel, Mitglied der AG Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag und Vorstandsmitglied von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

2021 9 Dez

Vortrag

Online

"Mit Blindheit geschlagen"?

Marie Hecke über intersektionale Zugänge zu neutestamentlichen Heilungsgeschichten

Wie lassen sich die biblischen Geschichten ohne antijüdische Projektionsmuster erzählen? In unserer Reihe antisemitismuskritischer Bibelauslegungen spricht Marie Hecke über neue Zugänge zu den neutestamentlichen Heilungsgeschichten. Der Jude als… weiter

Antisemitismuskritische Bibelauslegungen

Wie lassen sich die Klischees aufbrechen, mit denen biblische Texte und Motive aufgrund ihrer langen antijüdischen Auslegungsgeschichte behaftet sind? Vorstellungen wie die vom „heuchlerischen“ Pharisäer, einem „Erwählungsdünkel“ Israels, einer „Verschwörung“ jüdischer Eliten oder von …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.