Europäische Bibeldialoge

Projekte
Projekte

Europäische Bibeldialoge

Was sagen wir, wenn man uns Fragen zu unserer Religion stellt? Sind wir auskunftsbereit und diskussionsfähig?

Nicht nur politisch durchlebt Europa Veränderungen, auch die Einstellung der Menschen zu ihrem Glauben befindet sich im Umbruch. In der Auslegung biblischer Texte, deren Aktualität sich im Dialog mit anderen immer wieder neu erschließt, wird die lebendige Vielfalt des Glaubens in den protestantischen Kirchen Europas deutlich.

Die Bibeldialoge ermöglichen Begegnungen und Erfahrungsaustausch über landeskirchliche und nationale Grenzen hinweg. Die Bibel zu lesen und sich über die Texte auszutauschen, ist gute protestantische Tradition. Die Bibel mit Blick auf gegenwärtige gesellschaftliche Prozesse zu diskutieren, verbindet die Europäischen Bibeldialoge mit dem Anliegen der Evangelischen Akademie.

Ein ehrenamtlich arbeitendes, multinationales Leitungsteam garantiert Internationalität, Basisnähe und Aktualität der Begegnungstagungen, die viele Jahre lang von der Union Evangelischer Kirchen in der EKD getragen wurden.

Weiterführende Informationen

Teilen

Dr. Tamara Hahn

Studienleiterin Europäische Bibeldialoge

Telefon (030) 203 55 - 205

Veranstaltungen

  • 2025 18-21 Nov

    Europäischer Bibeldialog

    Leucorea, Lutherstadt Wittenberg

    Ich bin so frei

    Freiheit aus politischer, gesellschaftlicher und religiöser Sicht

    Kann man Frei-Sein lernen? Und wenn ja, wo: in der Schule, auf der Straße, im Elternhaus? Und was genau bedeutet Freiheit für uns? Oft bemerken wir unsere Freiräume erst, wenn wir an ihre Grenzen stoßen, wenn sie eingeschränkt oder uns sogar… weiter
  • 2025 8 Dez

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Geburtsgeschichte(n)

    Besondere Anfänge

    Jesu Geburt mit ihren sehr besonderen Umständen berührt uns immer wieder neu - egal, ob wir die Jungfrauengeburt als gegeben oder symbolisch glauben. So wunderbar seine Geburtsgeschichte anmutet - Jesus ist nicht der Einzige, dem ein besonderer… weiter
  • 2026 12 Jan

    Europäischer Bibeldialog

    Online

    Pazifismus

    Unmöglich und unverzichtbar

    Ist Pazifismus in der heutigen Zeit eine realistische Haltung oder eine Utopie? Sind Pazifist*innen naive Träumer*innen oder auf dem einzig richtigen Weg hin zu mehr Frieden in der Welt? Unstrittig ist: Sich deutlich pazifistisch zu positionieren,… weiter
  • 2026 14 Jan

    Abenddialog

    Berliner Dom – Sophie-Charlotte-Saal

    Selig sind die Friedfertigen!

    Friedensethische Herausforderungen im Jahr 2026

    Die Zahl der Kriegstoten steigt weltweit; gleichzeitig schießen die Militärausgaben in die Höhe. Die Welt, so scheint es, wird unaufhaltsam gewaltvoller. Welche Antworten kann das Leitbild des Gerechten Friedens auf den derzeitigen Zustand geben? weiter
  • 2026 29-1 Jan-Feb

    Europäischer Bibeldialog

    Online

    Das Reich Gottes, eine Utopie?

    Warum wir Visionen brauchen

    Utopien können zu Veränderungen inspirieren. Wo Menschen ihre erdachten Gesellschafts- und Lebensformen verwirklichen wollen, werden diese oft auch zu Dystopien: Sie grenzen diejenigen aus, die als „nicht passend“ wahrgenommen werden. Das Reich… weiter
  • 2026 9 Feb

    Europäische Bibeldialoge

    Online

    Die Pseudo-Religiosität des Nationalsozialismus

    Haben die Deutschen Hitler als eine Art Erlöser gesehen? Ihr Glaube, ein ganz besonderes, auserwähltes Volk zu sein, hatte deutlich pseudoreligiöse Züge und war mehr als nur der Wunsch vieler Menschen, „wieder jemand zu sein“. Mit Blick auf den… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.