Aus Erfahrung Verantwortung. Aus Verantwortung Zukunft
Vierter Ortskräftekongress
Vier Jahre nach dem überstürzten deutschen Abzug aus Afghanistan stellt sich mehr denn je die Frage, wie wir als Land mit den Ortskräften umgehen, ohne deren Einsatz deutsche Projekte im Ausland nicht möglich gewesen wären.
Wem gehört die Stadt?
Filmprojekt für junge Menschen in beruflicher Ausbildung
Warum finde ich in Berlin keine Wohnung, die ich bezahlen kann? Wer entscheidet eigentlich, was hier gebaut wird? Gehört die Stadt denen, die sie kaufen und verkaufen? Denen, die mit ihren Häusern und ihrem Boden spekulieren? Oder wem? Wo ist mein Ort in Berlin? Wie werde ich hier gesehen? Und wie …
Europa seit dem Krieg
Zehnter digitaler Studientag der Evangelischen Akademien zur Friedensethik
Beim zehnten Online-Studientag zur Friedensethik gehen wir der Frage nach, inwiefern sich das Verhältnis der Ukraine zu Europa seit Kriegsbeginn verändert hat. Welchen Wandlungsprozess durchläuft Europa mit der veränderten Rolle der osteuropäischen Staaten? Und woran glauben Europäerinnen und Europäer noch?
Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext
Ausschreibung für Predigten zum Advent 2025
Zum dritten Mal schreibt die AG jüdisch & christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Kooperation mit der Universität Leipzig einen Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext aus. Predigerinnen und Prediger, Hauptamtliche, Ehrenamtliche, Studierende, Wissenschaftlerinnen und …
Debatten verändern
Unter dem Dach der Kirche erörtern wir politische, gesellschaftliche und ethische Fragen.
Wir suchen das offene Gespräch mit Menschen unterschiedlicher Überzeugung.
In der Mitte der Hauptstadt beteiligen wir uns an den Debatten der Zeit.
Nicht nur in Polen haben die jüngsten Wahlen eher weniger liberalen Politiker*innen viel Erfolg beschert. Was macht vermeintlich starke Führungspersönlichkeiten gerade in Krisenzeiten so attraktiv? Ausgehend von der von Martin Luther beschriebenen…
weiter
Das deutsche Engagement in Afghanistan – insbesondere sein Ende 2021 – wirft bis heute viele Fragen auf. Der Umgang mit den aufgenommenen Oftskräften sowie mit denjenigen, die in Afghanistan und Pakistan weiterhin auf ihre Aufnahme warten, bewegt…
weiter
Trotz der Vermittlungsversuche von US-Präsident Donald Trump und trotz zunehmenden Drucks der EU geht der russische Angriffskrieg in der Ukraine unvermindert weiter. Auch wenn die Eskalation im Nahen Osten zunehmend die mediale Aufmerksamkeit auf…
weiter
Unsere Überschrift zitiert aus den „Zwölf Artikeln der Bauernschaft“ von 1525, nach der englischen „Magna Carta“ von 1215 der erste niedergeschriebene Katalog von Forderungen nach Freiheitsrechten in Europa. Sie lässt ahnen, was der…
weiter
Ist Eva an allem schuld? War es ihr Wissensdurst, der uns alle in Schwierigkeiten gebracht hat? Bildung ist ein wichtiger Faktor für unsere Entwicklung, und in zu vielen Teilen der Welt ist der Zugang zu Wissen und Bildung für Frauen und Mädchen…
weiter
Familie begegnet uns im Jahr 2025 in Form ganz unterschiedlicher Fürsorgebeziehungen: Eltern tragen mit oder ohne Trauschein, allein wie auch mit getrennten oder neuen Partner*innen Verantwortung für Kinder. Erwachsene Kinder kümmern sich als Paare oder Geschwister um pflegebedürftige Eltern. …
Wie lässt sich die liberale Demokratie verteidigen?
Man stelle sich vor, folgende Begriffe dürften nicht mehr verwendet werden: Klimakrise, Behinderung, Frauen, psychische Gesundheit. So absurd das klingt, so real ist es – und zwar in den Vereinigten Staaten von Amerika. Rund 200 Begriffe, hat US-Präsident Donald Trump verfügt, sollen von …
Aktuelle Folge des Podcasts "Feministische Bibelgespräche"
Eine Frau sitzt in sich zusammengesunken in der Synagoge. Jesus hilft ihr, sich wieder aufzurichten. Als Schlüssel zum Verständnis dieser Geschichte aus dem Lukas-Evangelium erweist sich In der aktuellen Folge unseres Podcasts eine römischen Münze, die den Sieg Roms über Jerusalem im Jahr 70 n. Chr. preist – und auf der ebenfalls eine Frau in gekrümmter Haltung sitzt.
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.