Startseite

Porträtfoto von Jāna Jēruma-Grīnberga

Weibliche Perspektiven auf prophetische Bibeltexte

Interview mit Theologin Jāna Jēruma-Grīnberga

Für viele Frauen ist der „Weltuntergang“ eine tägliche Erfahrung – zum Beispiel, weil sie im eigenen Zuhause in Angst leben oder systemischer, teils tödlicher Gewalt ausgesetzt sind. In der biblischen Tradition handeln apokalyptische Texte nicht nur von Zerstörung, sondern auch von der Offenbarung …

Wem gehört die Stadt?

Filmprojekt für junge Menschen in beruflicher Ausbildung

Warum finde ich in Berlin keine Wohnung, die ich bezahlen kann? Wer entscheidet eigentlich, was hier gebaut wird? Gehört die Stadt denen, die sie kaufen und verkaufen? Denen, die mit ihren Häusern und ihrem Boden spekulieren? Oder wem? Wo ist mein Ort in Berlin? Wie werde ich hier gesehen? Und wie …

Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext

Ausschreibung für Predigten zum Advent 2025

Zum dritten Mal schreibt die AG jüdisch & christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Kooperation mit der Universität Leipzig einen Predigtpreis im christlich-jüdischen Kontext aus. Predigerinnen und Prediger, Hauptamtliche, Ehrenamtliche, Studierende, Wissenschaftlerinnen und …

Es braucht Viele

Wie lässt sich die liberale Demokratie verteidigen?

Man stelle sich vor, folgende Begriffe dürften nicht mehr verwendet werden: Klimakrise, Behinderung, Frauen, psychische Gesundheit. So absurd das klingt, so real ist es – und zwar in den Vereinigten Staaten von Amerika. Rund 200 Begriffe, hat US-Präsident Donald Trump verfügt, sollen von …

Debatten verändern

Unter dem Dach der Kirche erörtern wir politische, gesellschaftliche und ethische Fragen.
Wir suchen das offene Gespräch mit Menschen unterschiedlicher Überzeugung.
In der Mitte der Hauptstadt beteiligen wir uns an den Debatten der Zeit.

Veranstaltungen

Trotzdem! Die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin
Logos mehrerer Projekte der Akademie Bildstörungen Europäische Bibeldialoge narrt DiskursLab Netzwerk Sinti Roma Kirchen Feministische Bibelgespräche
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.