Startseite

Digitaler Kolonialismus

Aufzeichnung der Buchvorstellung

Digitale Technologien gelten als effizient und Prozesse optimierend und damit als „Heilsbringer“. Aber wer zahlt den Preis dafür? In ihrem Buch „Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen“ zeigen der Tech-Journalist Ingo Dachwitz und der …

Körperliche Selbstbestimmung?

Feministisch begründete Deutungen in Geschlechterdiskursen über Musliminnen

Geht es um die körperliche Selbstbestimmung von Musliminnen, werden frauenrechtliche Fragen oft instrumentalisiert, um gegen den Islam zu argumentieren. In der interreligiösen Online-Reihe Extreme Zeiten! beleuchten wir mit Meltem Kulaçatan die Verstrickung von Sexismus und antimuslimischem Rassismus.

Frieden retten!

Aufzeichnung der Diskussion zum Friedensgutachten 2025

In kaum geahnter Schnelligkeit hat die zweite Trump-Präsidentschaft das Ende der transatlantischen Partnerschaft eingeläutet. Was bedeutet das für Europas Sicherheit? Und wie kann angesichts der amerikanischen Politik, die auf Druck setzt statt auf Diplomatie, Friedenspolitik noch gestaltet …

Wem gehört die Stadt?

Filmprojekt für junge Menschen in beruflicher Ausbildung

Warum finde ich in Berlin keine Wohnung, die ich bezahlen kann? Wer entscheidet eigentlich, was hier gebaut wird? Gehört die Stadt denen, die sie kaufen und verkaufen? Denen, die mit ihren Häusern und ihrem Boden spekulieren? Oder wem? Wo ist mein Ort in Berlin? Wie werde ich hier gesehen? Und wie …

Dokumentation friedensethischer Debatten

Diskussionen um den „richtigen“ Weg zum Frieden und mögliche, gefährliche Destabilisierungstendenzen im Territorium der ehemaligen Sowjetunion durch Wladimir Putin – diese beiden Schwerpunkte bestimmten den siebten und achten digitalen Studientag zur Friedensethik der evangelischen Akademien in …

Debatten verändern

Unter dem Dach der Kirche erörtern wir politische, gesellschaftliche und ethische Fragen.
Wir suchen das offene Gespräch mit Menschen unterschiedlicher Überzeugung.
In der Mitte der Hauptstadt beteiligen wir uns an den Debatten der Zeit.

Veranstaltungen

Trotzdem! Die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin
Logos mehrerer Projekte der Akademie Bildstörungen Europäische Bibeldialoge narrt DiskursLab Netzwerk Sinti Roma Kirchen Feministische Bibelgespräche
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.