Heinz-Joachim Lohmann
Stellvertretender Direktor und Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche im ländlichen Raum
Heinz-Joachim Lohmann, geboren 1962 in Rheinhessen, studierte Evangelische Theologie in Frankfurt/Main, Kiel, Basel (Schweiz) und Heidelberg. Zum Vikariat wechselte er im Dezember 1989 in die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg (Region Ost). Nach neun Jahren als Gemeindepfarrer in Niedergörsdorf bei Jüterbog arbeitete er seit 2001 als Superintendent von Wittstock-Ruppin und später im Leitungskollegium des neugegründeten Kirchenkreises Mittelmark-Brandenburg. Von 2004 bis 2008 leitete er das Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit des Landes Brandenburg. Seit 2019 ist er Beauftragter der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz für den Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Heinz-Joachim Lohmann verfügt über Erfahrungen in der Neuorganisation der Evangelischen Kirche im ländlichen Raum: Er leitete eine umfassende, Personaleinsatz und Gemeindestruktur einbeziehende, Kirchenkreisreform in Wittstock-Ruppin, beteiligte sich an der Gründung diakonischer Vereine und wirkte bei der Entstehung eines Ost- und Westdeutschland weltweit vernetzenden Jugendprojektes (www.rainbowproject.de). Lohmann arbeitete am Perspektivprogramm der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) "Salz der Erde" mit und ist einer der vom Land Brandenburg entsandten Vertreter und Vertreterinnen im Kuratorium der von Willy Brandt gegründeten Stiftung "Entwicklung und Frieden".
Erschienen am 23.08.2013
Aktualisiert am 11.07.2023