
„Steh auf, Gott, streite Deinen Streit“
Juni Hoppe legt Psalm 74 neu aus
„Sie haben Feuer in Dein Heiligtum geworfen“ und „verbrennen alle Gotteshäuser im Land“. Der Psalm 74 wird heute in Gedenkgottesdiensten an das Novemberpogrom von 1938 gelesen—auch, weil Dietrich Bonhoeffer das Datum neben den Psalm in seine Bibel schrieb. In dieser Folge unserer Reihe antisemitismuskritischer Bibelauslegungen ringt Juni Hoppe um einen neuen Zugang zu Psalmen, in denen Ohnmachts- und Gewalterfahrungen beschrieben werden und in denen Gott angerufen wird, das Unrecht zu vergelten. Wie können Christ*innen in Deutschland heute diesen Psalm verstehen und beten?
In unserer Reihe Die Bibel neu entdecken stellen wechselnde Exeget*innen neue Bibelauslegungen vor, die der tradierten Stereotypisierung von Juden, Jüdinnen und Judentum entgegentreten.
Dr. Juni Hoppe ist Postdoc des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Abraham Geiger Kolleg in Potsdam. Ihre Promotion schrieb sie über jüdisch-muslimische Handelsbeziehungen im Mittelalter. Sie engagiert sich für die Stärkung interreligiöser Beziehungen und arbeitet derzeit als Vikarin in der Apostel-Paulus-Gemeinde Berlin-Schöneberg sowie als Büroleiterin des Publikationsprojekts Encyclopedia of Jewish-Christian Relations.
Erschienen am 28.04.2022
Aktualisiert am 09.06.2022