Vorurteile und Religiosität im Fokus

Vorurteile und Religiosität im Fokus

Fachtagung zu antimuslimischem Rassismus

People of different nationalities, gender and age standing together as a symbol of friendship and tolerance. No discrimination and racism concept. Symbol of peace and freedom.

© Olga / Adobe Stock

Wie verbreitet sind islamfeindliche Einstellungen unter Jugendlichen? Und welchen Einfluss hat die eigene Religiosität darauf? Diesen Fragen ist die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) in einer repräsentativen Vorurteilsstudie unter 14 bis 29-Jährigen nachgegangen, die erstmals zugleich auf religiöse Orientierungen und Engagement fokussiert. Bei einer Fachtagung am 24. März werden Ergebnisse insbesondere zu diesem Aspekt der Studie vorgestellt.

Für die repräsentative Jugendstudie „Perspektiven auf Gesellschaft, Religion und Islamdebatte“ wurden von Februar bis April 2021 Jugendliche im Alter von 14-29 Jahren anhand eines Online-Fragebogens zu ihren Einstellungen in Bezug auf Religion, Demokratie und gegenüber Minderheiten befragt. Neben einer repräsentativen Stichprobe, die durch das Meinungsforschungsinstitut Forsa gewonnen wurde, wurde zusätzlich eine Sonderstichprobe unter in der Evangelischen Jugend aktiven Jugendlichen gezogen. Dabei kooperierte die aej mit dem Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland. Geplant ist eine Publikation zu den Studienergebnissen mit Handlungsempfehlungen für die Regelstrukturen der Kinder- und Jugendarbeit vorgelegt werden.

Die Fachtagung richtet sich an Multiplikator*innen in der Jugendarbeit, in der politischen und religiösen Bildung und im interreligiösen Dialog. Die Evangelische Akademie veranstaltet sie in Kooperation mit der aej als Trägerin im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit und mit finanzieller Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!".

Workshop Reihe zu Religion und Rassismus

Um die Erkenntnisse und Fragestellungen aus der Studie geht es auch bei einer Reihe partizipativer Online-Workshops zu Religion und Rassismus. Im Zentrum stehen dabei Fragen wie diese: Wie erkenne ich antimuslimischen Rassismus, und inwiefern hat er etwas mit Religion und Glauben zu tun? Welche historischen Erfahrungen prägen heutige Bilder von Islam und Muslim*innen?  In den Workshops werden Merkmale und Auswirkungen antimuslimischer Stereotype beleuchtet. Themen sind auch globalgeschichtlichen Verwurzelungen von Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit sowie die Frage, was eigene Glaubensüberzeugungen und der (mutmaßliche) Glaube des Gegenübers mit rassistischen Einstellungen zu tun haben.

Auch diese Workshops richten sich an Multiplikator*innen in der Jugendarbeit, in der politischen und religiösen Bildung und im interreligiösen Dialog.

2022 24 Mär

Fachtagung

Französische Friedrichstadtkirche

Warum wir eine rassismuskritische Perspektive brauchen

Gesellschaftliche Verantwortung und Kirche

Was haben antimuslimische Einstellungen mit der eigenen Religiosität zu tun? Sind kirchlich gebundene Menschen weniger rassistisch als andere? Haben junge Menschen weniger Vorurteile als ältere? Welchen Beitrag kann kirchliche Jugendarbeit zu… weiter

Dr. Sarah Albrecht

Studienleiterin Theologie und interreligiöser Dialog

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.