Startseite

Feministische Bibelgespräche

Der Podcast mit Ulrike Metternich und Luzia Sutter Rehmann

Passen Feminismus und Bibel zusammen? Auf jeden Fall, sagen die Theologinnen Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich. In ihrem Podcast Feministische Bibelgespräche ordnen sie biblische Texte mit feministisch und sozialgeschichtlich geschultem Blick neu ein. Sie hinterfragen tradierte Lesarten …

„Auf dem Weg zu einer rassismuskritischen Kirche“

Studienleiterinnen unterstützen Prozess der EKBO

Der Umgang mit Rassismus und Maßnahmen auf dem Weg zu einer rassismuskritischen Kirche standen im Mittelpunkt der Herbstsynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Der jetzt gefasste Beschluss dazu ging auf das Wirken der für den Prozess verantwortlichen …

Ganz ohne Ochs und Esel

Sonderfolge unseres Podcasts „Bildstörungen“

Warum bringt erst eine antisemitismuskritische Perspektive die biblischen Weihnachtsgeschichten zum Singen? Darüber sprechen Karoline Ritter und Katharina von Kellenbach in einer Sonderfolge unseres Podcasts Bildstörungen zur Adventszeit. In den geläufigen Weihnachtsbildern mit Maria, Josef und …

MOVE IT

Azubis mischen sich ein. Noch bis 15.12. zum neuen Programm bewerben

Ist es gerecht, wenn die ältere Generation heute entscheidet, wie wir morgen leben? Warum verdienen Männer oft mehr als Frauen, und ist das fair? Wie sieht ein faires Miteinander im Job aus, und was kannst du dafür tun? Im Changemaker-Programm MOVE IT kommst du zu deinen Fragen rund um …

Debatten verändern

Unter dem Dach der Kirche erörtern wir politische, gesellschaftliche und ethische Fragen.
Wir suchen das offene Gespräch mit Menschen unterschiedlicher Überzeugung.
In der Mitte der Hauptstadt beteiligen wir uns an den Debatten der Zeit.

Veranstaltungen

Logo DisKursLab
Logo narrt
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.