Wie schauen Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erwachsene auf aktuelle gesellschaftliche Fragen und auf unsere Welt? Was würden sie sehen, wenn sie die Erde verlassen und aus dem Weltall auf den blauen Planeten und seine unterschiedlichen Kontinente hinabschauen würden? Intergenerationell – oft gemeinsam, manchmal aber auch in altersspezifischen Gruppen – erarbeiten wir Positionen zu gesellschaftspolitischen Themen der Zeit. Erfahrungen, Forderungen und Visionen fließen in eine gedankliche Reise in die planetare Zukunft ein, auf der individuelle Handlungsalternativen entwickelt und Forderungen an politisch Verantwortliche formuliert werden.
Die diesjährige Familienakademie steht ganz im Zeichen einer Reise ins Weltall: Was würden wir mitnehmen, wenn wir uns aufmachen würden, um gemeinsam ein gutes Leben zu gestalten?
Wir treffen die notwendigen Reisevorbereitungen für einen Aufbruch ins Ungewisse, sammeln Beispiele aus aller Welt für ein gutes Leben und trainieren für Begegnungen mit Aliens. Wie immer liegt uns daran, das Erarbeitete in eigene Konzepte und Visionen umzusetzen. Und so landen wir diesmal auf einem neuen Planeten: Was ist uns wichtig, wie sieht ein gutes Zusammenleben für uns aus?
Wir freuen uns auf kreative Tage und eine abenteuerliche Reise durch die Galaxis!
Leitungsteam:
Heinz-Joachim Lohmann, Evangelische Akademie zu Berlin
Jochen Ruoff, Kubus e.V. Lindenfels
Hannah Schilling, Evangelische Akademie zu Berlin
Tobias Thiel, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt und im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Donnerstag, 18. Mai 2023
Ab
15.00 Uhr Anreise und Anmeldung
16.00 Uhr Begrüßung, Einstimmung aufs Thema, Programmvorschau
16.30 Uhr Per Anhalter durch die Galaxis
Kennenlernen
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Was nehmen wir mit? Erste Reisevorbereitungen
20.00 Uhr Abendlied
Freitag, 19. Mai 2023
Ab
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Impuls
9.30 Uhr Was ist für mich Gutes Leben?
11.15 Uhr Pause
11.45 Uhr Begegnung mit den Aliens
12.30 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Kaffee und Kuchen
15.00 Uhr Auf der Suche nach dem Guten Leben
Beispiele aus den Ländern der Welt
16:30 Uhr Pause
17:00 Uhr Fortsetzung: Auf der Suche nach dem Guten Leben
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Gespräch mit einer*m Weltraumexpert*in
Samstag, 20. Mai 2023
Ab
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Impuls
9.30 Uhr Ins Weltall: Reisevorbereitung
10.30 Uhr Pause
11.00 Uhr Fortsetzung: Ins Weltall: Reisevorbereitung
12.30 Uhr Mittagessen // Grillfest
14.30 Uhr Reise zu einem neuen Planeten
17.00 Uhr Gottesdienst
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr [Freie Zeit]
Sonntag, 21. Mai 2023
Ab
8.00 Uhr Frühstück
9.30 Uhr Wir kehren zurück
11.00 Uhr Pause
11.30 Uhr Auswertung
12.00 Uhr Mittagessen
Ende gegen 15.00 Uhr
Änderungen des Programms vorbehalten
Preise
100,– EUR (inkl. 7% Mwst.) für Erwachsene
Verpflegung und Unterkunft sind kostenfrei.
Für Kinder und Jugendliche in Begleitung Erwachsener ist die Teilnahme kostenlos.
Keine teilweise Teilnahme möglich.
Anmeldung
Mit dem Anmeldeformular bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder bis die Veranstaltung ausgebucht ist. Erst mit unserer Bestätigung wird Ihre Anmeldung verbindlich.
Eine Rechnung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Abmeldung
Bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Anschließend erheben wir folgende Stornogebühren: bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn 30%, danach 100% der von Ihnen bestellten Leistungen.
Schloss Gollwitz
Schloss Gollwitz
Schlossallee 101
14776 Brandenburg OT Gollwitz
Anreise mit der Bahn
Bis Brandenburg an der Havel Regionalexpress der Linie 1 aus Richtung Berlin oder Magdeburg. Aus Richtung Rathenow fährt die ODEG den Brandenburger Hauptbahnhof regelmäßig an. Vom Bahnhof aus verkehrt die Buslinie W 540 Richtung Gollwitz (Fahrplan)
Anreise mit dem PKW
http://www.schlossgollwitz.de/de/anfahrtsbeschreibung.html