Wer bewegt die Stadt?

Forum

Wer bewegt die Stadt?

Jugend und Protest in Berlin

Tagungsnr.
23054
Von: 09.06.2023 10:00
Bis: 09.06.2023 16:00
Haus des Humanismus

© Amparo Garcia / Adobe Stock

Inhalt

Berlin verändert sich, immer wieder, auch zukünftig. Was ist Dir dabei wichtig? Wie möchtest Du die Stadt bewegen? Nicht nur politische Parteien sind wichtige Akteure bei der Gestaltung von Veränderung – es gibt vielfältige Formen und Möglichkeiten, sich für die Dinge einzusetzen, die einem wichtig sind. Wir laden Euch zu einem Aktionstag ein, um gemeinsam zu diskutieren: Wo beginnt Protest, und welche unterschiedlichen Formen von politischer Beteiligung, zivilem Widerstand und Engagement gibt es? Was macht soziale Bewegungen attraktiv im Verhältnis zu anderen Formen politischer Mitbestimmung und Teilhabe? Welche Mittel des Widerstands sind legitim, und warum?

Der Aktionstag für junge Menschen ab 15 Jahren möchte Neugier wecken und Lust machen, sich für Veränderung einzusetzen. Wie kann man sich als junger Mensch organisieren, wo Gleichgesinnte finden, wie seine Ideen voranbringen? Neben Impulsen und Einblicken in aktuelle Jugendbewegungen bietet der Aktionstag Raum für Kreativität, Musik und Austausch. Auf einem Markt der Möglichkeiten stellen sich unterschiedlichste Akteur*innen vor, die Berlin bewegen. Seid dabei!

Aus dem Programm:

Impulsvortrag: Jugend und Protest

Workshops: Argumentationstraining, Social Media & soziale Bewegung, Diversität in Kinder- und Jugendgremien, Ziviler Ungehorsam & Klimagerechtigkeit

Film-Screening & Gespräch: Aufschrei der Jugend – Fridays for Future Inside

T-Shirt- und Taschen-Druck, Aktions-Café, Markt der Möglichkeiten: Jugendgruppen und -initiativen stellen sich vor, Musik und vieles mehr!

Der Aktionstag wird in Kooperation mit der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg durchgeführt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt. Sie wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Programm

10.00 Uhr Auftakt: Begrüßung durch die Veranstalter*innen & gemeinsames Warm up

Natalia Felberg, Leia Haarhuis, Jonas Knorr, Carlo Tullio, Hannah Schilling & Astrid Hackel

10.30 Uhr Ziviler Ungehorsam und Jugendprotest in Berlin | Denkanstöße & Diskussion

Flo, Ruya, Gert und Olchi

Workshops I

11.00 Uhr Ziviler Ungehorsam und Klimagerechtigkeit:

Wie weit kann, darf, soll Klimaaktivismus gehen?

Tobi und Pontus vom Kipppunkt Kollektiv

11.00 Uhr Argumentationstraining: Schlagfertig gegen Diskriminierung

Karo Sattler und Anni Wagner

12.30 Uhr Pause mit Imbiss DJ angelbutterfly legt auf

Workshops II

13.30 Uhr Diversität in Kinder- und Jugendgremien

Leia Haarhuis

13.30 Uhr Onlineaktivismus: Werde zum Social-Media-Profi!

Pia Bösnecker

15.00 Uhr Aufschrei der Jugend! Fridays for Future Inside (2021).

Einblicke & Diskussion in Anwesenheit der Regisseurin

Moderation: Natalia Felberg & Jonas Knorr

16.00 Uhr Und jetzt? Fazit und Ausblick

ab 16.00 Uhr Chillout mit DJ angelbutterfly

Ständige Angebote ab 12.00 Uhr

Markt der Möglichkeiten

Café und Infostände. Mit dabei: Deutsche Wohnen Enteignen, Fridays for Future, Solid_Linksjugend, Jusos, JuLis

Tragt die Message weiter! Kreativwerkstatt mit Ems Reuther

Richtet eure Forderungen direkt an die Politikl!

Mit Ponyo & Viola | jup!Berlin

„Wir möchten politischen Stimmen aus Berlin Gehör verschaffen und sammeln Audioschnipsel von euch, in denen ihr Wünsche und Forderungen an die Politik richten könnt. Diese werden auf dem Instagram-Kanal von jup! veröffentlicht und laden so zu intensiveren Auseinandersetzungen, Diskussionen und politischer Teilnahme ein. Ihr erkennt uns an den T-Shirts mit dem blau-weißen jup!-Logo – kommt gern auf uns zu!

Preise und Informationen

Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen ab 15 Jahren. Sie ist kostenlos.

Infos und Anmeldung für Einzelpersonen und Gruppen unter: info@humanistische-akademie-bb.de .

Teilnehmer*innen können eine Schulbefreiung beantragen (Muster im Programmflyer). Wir unterstützen Dich dabei. Sprich uns an!

Tagungsort
Haus des HUMANISMUS
Potsdamer Straße 157
10783 Berlin

Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxi, da vor dem Haus des HUMANISMUS nicht ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen:
U-Bahn Bülowstraße (5 min zu Fuß in Richtung Pallasstraße)
U-Bahn/S-Bahn Yorckstraße (8 min zu Fuß)
U-Bahn Kleistpark (5 min zu Fuß Richtung Goebenstraße)
Bus M48, Bus M85, Bus 187, Bus 106 Haltestelle Goebenstraße


Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Heinz-Joachim Lohmann

Stellvertretender Direktor und Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche im ländlichen Raum

Telefon (030) 203 55 - 510

Dr. Hannah Schilling 2021

Dr. Hannah Schilling

Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Telefon (030) 203 55 - 311

Organisation

Eleni Efthymiou

Veranstaltungsorganisation

Telefon (030) 203 55 - 507

Kooperation/Förderung

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.