Der Workshop richtet sich an Auszubildende in Sorgeberufen wie Erzieher*innen, Pflegende und Sozialassistent*innen. Die Workshops am 29.Januar und am 30.Januar sind inhaltlich identisch. Bitte melden Sie sich nur zu einem der Workshops an.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 
Wenn Sie zu der Zielgruppe gehören und Interesse an der Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Hannah Schilling telefonisch unter (030) 203 55 - 311 oder per Mail an schilling@eaberlin.de.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Ab 
08:30 Uhr 	Anreise und Anmeldung
09:00 Uhr 	Kennenlernen: Wo stehe ich in meinem Beruf? 		
09:45 Uhr 	Wir sind viele: Schwierige Erfahrungen in der Sorge für Andere mache nicht nur ich.
	Impuls und gemeinsames Gespräch mit Josefin Falkenhayn und Dunya Ballout, ver.di - 		 	Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesverwaltung, Berlin	
10:30 Uhr	Unsere Geschichten: motivierende und schwierige Situationen im Berufsalltag
	Szenarien-Arbeit in Kleingruppen
11:15 Uhr	Pause
11:45 Uhr 	Raus aus der Ohnmacht: Was kann ich tun, um mit meinen Erfahrungen nicht 	    		alleine da zu stehen?
	Gespräch mit: Merle Bargel, FSJlerin, Krankenhaus Hedwigshöhe, Berlin
	                         Birgit Manhart, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Berlin 
		  Ayodele Olowolafe, Erzieher und Kindheitspädagoge, KITA AG der GEW, Berlin 	
12:30 Uhr 	Zurück zur eigenen Geschichte: Wir sammeln Ideen		
13:00 Uhr 	Abschlussdiskussion: Perspektiven und Feedback 
13:30 Uhr 	Ende der Veranstaltung
Änderungen des Programms vorbehalten!
           
                                                        
                  
                      Französische Friedrichstadtkirche (Georges-Casalis-Saal)
                      
Gendamenmarkt 5                      
10117 Berlin (Mitte)