Sportliche Großevents wie die Fußball-Europameisterschaft oder die Olympischen Spiele lassen Nationalgefühle aufleben – heute wie gestern. Hinter dem Freizeit- und Spaßcharakter von solchen Ereignissen verbergen sich auch politische Fragen: Wer gehört zu unserem Land dazu, welche Werte machen uns aus? Im Nationalsozialismus versank Deutschland in wenigen Jahren von einer Gesellschaft mit hohen Ansprüchen an Kultur und Zivilisation in tiefste Barbarei. Grundlage dafür bildete insbesondere die ideologische Überhöhung der deutschen Volksgemeinschaft.
In diesem Workshop denken wir darüber nach, welche Instrumente wir brauchen, um Tendenzen, die andere Menschen ausschließen, zu widerstehen. Wir betrachten Opfer- und Täterrollen genauer und hinterfragen unsere Bilder von der Vergangenheit. Wir erkunden die heutige Relevanz von Antisemitismus und seine Besonderheit unter den Rassismen. Was können wir für einen den sorgsamen Umgang mit Mehrheiten und Minderheiten lernen?
Der Workshop richtet sich an Jugendliche und junge Menschen bis 26 Jahren.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Zur Zeit liegen noch keine Details vor.
Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder
Inselstraße 27-28
14129 Berlin